https://spothifi.com/album/13942272/M83/HurryupWereDreaming
Albumrezension: Hurry Up, We’re Dreaming von M83
Hurry Up, We’re Dreaming, das als eines der Meisterwerke von M83 gilt, wurde im Oktober 2011 veröffentlicht und hat die Musikwelt mit seinem unverwechselbaren Sound und seiner emotionalen Tiefe begeistert. Das französische Elektronik-Duo, bestehend aus Anthony Gonzalez und Nicolas Fromageau, schafft es in diesem Doppelalbum, eine magische Synthese aus Traum-Pop, Shoegaze und elektronischen Klängen zu kreieren.
Klang und Atmosphäre
Das Album eröffnet mit „Intro“, einer dramatischen, orchestral angehauchten Komposition, die den Hörer sofort in eine andere Welt entführt. Stimmen, die wie aus der Ferne kommen, und majestätische Synthesizer-Klänge schaffen eine Atmosphäre, die an einen cinematografischen Moment erinnert. Dieser epische Einstieg setzt das Thema des gesamten Albums: die Suche nach Träumen und der Flucht aus der Realität.
Tracks wie „Midnight City“ und „Reunion“ sind Höhepunkte des Albums. „Midnight City“ kombiniert eingängige Melodien mit pulsierenden Beats und einem hypnotisierenden Saxophon-Solo, das sofort im Ohr bleibt. Es ist ein Stück, das die nächtliche Sehnsucht und das urbane Leben einfängt. „Reunion“ hingegen verleiht dem Album eine melancholische Note, die den Hörer zum Nachdenken anregt und gleichzeitig mit optimistischen Klängen aufwartet.
Thematische Tiefe
Hurry Up, We’re Dreaming behandelt Themen wie Kindheit, Nostalgie und die Ungewissheit des Erwachsenwerdens. Die Texte sind oft poetisch und nachdenklich, gepaart mit einem Sound, der sowohl euphorisch als auch introspektiv ist. Lieder wie „Where the Boats Go“ und „Clouds“ laden den Hörer ein, über persönliche Träume und Erinnerungen nachzudenken.
Die Verwendung von Gesang ist ebenfalls bemerkenswert. Während einige Stücke instrumental sind, bringen Gesangsbeiträge von Künstlern wie Zola Jesus und Susanne Sundfør zusätzliche emotionale Schichten in die Musik. Diese Vielfalt trägt zur generellen Faszination des Albums bei.
Kritische Rezeption
Die Kritiken für Hurry Up, We’re Dreaming waren überwiegend positiv. Viele Kritiker lobten die Ambition des Albums und seine Fähigkeit, große Themen in einem zugänglichen Format zu behandeln. Es wird oft als eines der besten Alben des 21. Jahrhunderts bezeichnet und hat M83 nicht nur in der elektronischen Musikszene, sondern in der gesamten Musiklandschaft einen festen Platz gesichert.
Fazit
Insgesamt ist Hurry Up, We’re Dreaming ein beeindruckendes Werk voller Leidenschaft und Kreativität. Es verbindet Träume und Realität auf eine Weise, die sowohl ansprechend als auch herausfordernd ist. Das Album lädt den Hörer ein, sich auf eine musikalische Reise zu begeben, die weit über den Alltag hinausgeht. Es ist ein zeitloses Meisterwerk, das auch Jahre nach seiner Veröffentlichung weiterhin begeistert und inspiriert.