Startseite UnterhaltungKino KOPIERT UND GEPLANT: Diese Blockbuster sind eins zu eins nachgemacht!

KOPIERT UND GEPLANT: Diese Blockbuster sind eins zu eins nachgemacht!

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

GEKLONT & GEKLAUT: Diese Filme sind völlig gleich!

Es ist kein Geheimnis, dass Hollywood für seine kreativen Neuinterpretationen bekannt ist. Doch in letzter Zeit häufen sich die Fälle von Filmen, die mehr als nur eine oberflächliche Ähnlichkeit aufweisen. In dieser Folge der KinoCheck Originals beleuchten wir, warum sich viele Blockbuster im Detail ähneln und welche Mechanismen hinter diesen frappierenden Übereinstimmungen stecken.

Hollywoods Geheimnis: Die Wiederholung

Wenn man sich die neuesten Filme anschaut, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man auf Geschichten trifft, die einem bereits bekannt vorkommen. Aber woher kommt dieser Trend? Oft liegt das daran, dass Studios auf bewährte Formeln setzen. Sequel, Prequel, Remake – die Strategien, um das Publikum zu erreichen, sind vielseitig, und oftmals werden sie überstrapaziert.

Die Kunst des Kopierens

Einige Filme scheinen so sehr im Stile oder in der Erzählstruktur von anderen abgeschaut zu sein, dass man ins Grübeln kommt. Dabei steht nicht nur die schlichtweg ähnliche Handlung im Fokus, sondern auch die Charaktere und deren Entwicklungen. Man könnte fast sagen, dass einige Drehbuchautoren ein Recycling von Ideen betreiben, das die Originalität bedroht.

Das Publikum im Fokus

Der Grund für diese Wiederholung ist oft sehr einfach: Das Publikum möchte sich nicht auf etwas völlig Neues einlassen. Die Studios wissen um diese Vorliebe und bedienen sie mit vertrauten Erzählungen. Filmliebhaber verspüren oft ein starkes Bedürfnis nach einer gewissen Vertrautheit, wenn sie das Kino betreten. Aber wann wird diese Sicherheit zu Langeweile?

Der Einfluss von Streaming-Diensten

Mit dem Aufstieg von Streaming-Diensten hat sich das Filmangebot vervielfältigt, und die Konkurrenz ist intensiver geworden. Dies trägt dazu bei, dass Studios nicht nur auf ihre bewährten Strategien zurückgreifen, sondern auch riskantere Projekte in Betracht ziehen, die möglicherweise frischen Wind in die Branche bringen könnten. Aber werden sie das Risiko eingehen, wenn sie wissen, dass ähnliche Geschichten oft auf besseres Publikum treffen?

Die Zukunft des Kinos

Abschließend lässt sich sagen, dass Hollywood weiterhin mit dem Problem der Ähnlichkeiten in seinen Filmen kämpfen wird. Es bleibt zu hoffen, dass künstlerischer Mut und frische Ideen nicht vollkommen in den Hintergrund gedrängt werden. In der Zwischenzeit können wir gespannt sein, welche Klone in den kommenden Monaten die Leinwände überfluten werden. Die Frage bleibt: Wie viel Ähnlichkeit ist akzeptabel, und wann sollte der kreative Algorithmus unbedingt überholt werden?

Wenn ihr mehr über diesen Trend erfahren wollt, schaltet bei der neuesten Folge von KinoCheck Originals ein und taucht mit uns in die faszinierende Welt des aktuellen Hollywoods ein!

Quelle: KinoCheck (Link)

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.