Windows 11 Pro für nur 10 Dollar: Ein zeitlich begrenztes Angebot
Wer Windows 11 benötigt, findet derzeit ein unschlagbares Angebot bei StackSocial. Für kurze Zeit können Nutzer eine Lizenz für Windows 11 Pro für nur 10 Dollar erwerben. Um den Rabatt zu erhalten, muss beim Checkout der exklusive Promo-Code WINDOWS eingegeben werden; andernfalls kostet der Lizenzschlüssel 15 Dollar. Dieses besondere Angebot wurde bereits Anfang März exklusiv für die Leser von GameSpot angeboten, und nun gibt es nochmals die Möglichkeit, es zu nutzen.
Verfügbarkeit von Windows 11 Pro und Home
Lizenzen für Windows 11 Pro und Windows 11 Home, die direkt von Microsoft erworben werden, kosten 200 Dollar bzw. 139 Dollar. Wer bereits Windows 10 verwendet, kann kostenlos auf Windows 11 Home upgraden. Dieses Angebot ist besonders interessant für diejenigen, die gerade einen neuen PC zusammenstellen.
Key-Features von Windows 11 Pro
Für diejenigen, die sich für diese Lizenz entscheiden, bietet Windows 11 Pro eine Reihe von Vorteilen:
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen
- Benutzerdefinierte Layouts
- Geräteverschlüsselung mit BitLocker
- Find my device
- Firewall & Netzwerkschutz
- Internet-Schutz
- Kindersicherung
- Secure Boot
- Windows Hello
- Windows Information Protection (WIP)
- Windows-Sicherheit
Wichtig: Lizenzen für Windows 11 Pro, die bei StackSocial gekauft werden, müssen innerhalb von 30 Tagen aktiviert werden. Nicht aktivierte Codes können innerhalb dieses Zeitraums gegen Store-Guthaben zurückgegeben werden.
Systemanforderungen für Windows 11
Bevor Nutzer auf Windows 11 upgraden, sollten sie sicherstellen, dass ihr Computer genügend Speicherplatz für die Installation hat. Microsoft empfiehlt mindestens 64 GB Speicherplatz; die tatsächliche Installationsgröße liegt jedoch näher bei 30 GB. Benutzer von Windows 10 können kostenlos auf Windows 11 upgraden, wobei sie beachten sollten, dass für die Installation der Pro-Version Windows 10 Voraussetzung ist. Zudem benötigt Windows 11 einen Prozessor mit mindestens 1 GHz und 4 GB RAM. Für weitere Informationen zur Überprüfung der Systemanforderungen können Nutzer die Support-Seite von Microsoft besuchen.