Rezension zu „Portugiesisches Schweigen“ von Luis Sellano
Wenn ein Buch mit so viel Atmosphäre und Spannung beginnt, wie „Portugiesisches Schweigen“, dann steht bereits die Sonne des Lissaboner Herbstes auf meiner Leseliste. Luis Sellano nimmt uns mit auf eine Reise durch die geheimnisvollen Gassen der Stadt, inmitten von Touristen, die die Traumstranden und das historische Erbe anstarren, während ein dunkles Geheimnis droht, alles zu überlagern.
Worum geht’s? Die Kommissarin Helena Gomes steht vor einem Scherbenhaufen: Unzählige Todesfälle in der ikonischen Eléctrico, der berühmten Straßenbahn, werfen Fragen auf. Handelt es sich um Unfälle oder steckt etwas viel Dunkleres dahinter? Als Helens Lebensgefährte Henrik in die Geschehnisse verwickelt wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Hach, für Liebhaber von Krimis und Thrillern ist das der perfekte Plot – spannend, spitz und nicht ohne eine Prise politischer Brisanz.
Der Schreibstil von Sellano ist flüssig und einladend. Man fühlt sich fast, als könnte man den Duft von Pasteis de Nata direkt aus den Seiten atmen. Seine Charaktere sind greifbar, vor allem die vielschichtige Helena, die mit ihrem scharfen Verstand und einem starken Gerechtigkeitssinn punktet. Die Dialoge sind knackig, und die interpersonellen Spannungen sorgen dafür, dass man die Seiten fast umblättert, ohne es zu merken.
Trotz der packenden Handlung finde ich, dass die Vielzahl an Charakteren manchmal den Überblick etwas schwierig macht. Da fühlt man sich hin und wieder wie ein verlorener Tourist in einer verwinkelten Gasse von Lissabon – ein kurzer Moment der Verwirrung, bevor man wieder in die Handlung eintaucht. Eine kleine Anmerkung, die dem Lesefluss jedoch keinen wirklichen Abbruch tut.
Insgesamt ist „Portugiesisches Schweigen“ eine fesselnde Lektüre, die nicht nur Krimifans, sondern auch Liebhaber von spannenden Geschichten begeistern dürfte. Mit einem Blick auf aktuelle gesellschaftliche Themen verpackt in eine spannende Ermittlung bleibt der Nachgeschmack lange erhalten.
Ich vergebe wohlverdiente 4 von 5 Sternen. Dieses Buch ist ein echtes Muss für alle, die sich von einem Krimi packen lassen möchten, während sie gleichzeitig die Seele Lissabons auf ihre eigene Art entdecken. Lasst euch in die Seiten fallen – und bleibt unbedingt bis zur letzten Zeile!