Buchreview: "Cupido" von Jilliane Hoffman
Im Genre der Thriller hat Jilliane Hoffman mit "Cupido" einen eindrucksvollen Beitrag geleistet, der die Leserschaft von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Das Buch ist nicht nur ein Krimi, sondern vielmehr eine packende psychologische Reise, die den Leser in die Abgründe menschlicher Psyche und in die Dunkelheit des Verbrechens führt.
Die Ausgangssituation ist schonungslos und eindringlich: Eine Frau kehrt nachts in ihr Apartment zurück und bemerkt, dass etwas nicht stimmt. Dieses alltägliche Szenario wird von Hoffman meisterhaft genutzt, um eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens zu schaffen. Die Angst und der Schrecken, der von der leisen Sorge um die eigene Sicherheit ausgeht, wird gekonnt eingefangen. Was als harmloser Abend beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum, der nicht nur die Protagonistin, sondern auch den Leser in seinen Bann zieht.
Der Schreibstil von Hoffman ist präzise und packend, mit einer klaren Sprache, die es ermöglicht, sich tief in die Geschichte hineinzuversetzen. Man merkt schnell, dass sie ein Gespür für die Nuancen menschlicher Emotionen besitzt. Die Charaktere sind vielschichtig, und ihre Motivationen werden durchweg glaubhaft dargestellt. Die Gefahr, die von dem mysteriösen Verfolger ausgeht, ist jederzeit spürbar und verleiht der Handlung einen kontinuierlichen Spannungsbogen.
Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie Hoffman die Themen Macht, Kontrolle und Verletzlichkeit thematisiert. In einer Welt, in der Frauen oft als Opfer dargestellt werden, gelingt es ihr, eine Protagonistin zu schaffen, die sich ihrer Ängste bewusst ist und trotzdem kämpft. Dies verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dimension und macht sie sowohl spannend als auch nachdenklich.
Die zahlreichen positiven Rückmeldungen, wie etwa „Knallhart gut“ vom Stern oder „Spannend bis zur letzten Seite“ von der Bild, spiegeln die hohe Qualität des Thrillers wider. Auch die warnende Empfehlung, das Buch „erst ab dem zweiten Stock“ zu lesen, zeigt, wie intensiv die Emotionen und Spannungen im Text ankommen.
Insgesamt ist "Cupido" ein gelungener Thriller, der zum Mitfiebern einlädt und einen Eindruck hinterlässt, der lange nach dem Lesen nachhallt. Die Kombination aus packender Handlung, psychologischen Wendungen und starken Charakteren macht das Buch zu einem Muss für alle Thriller-Fans. Besonders für jene, die sich gerne in düstere Geschichten entführen lassen, ist "Cupido" eine durchweg empfehlenswerte Lektüre.
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)