Tulpensonntag 2025: Ein Blick auf die Traditionen
Der Sonntag vor Rosenmontag, auch bekannt als Tulpensonntag, wird im Jahr 2025 auf den 2. März fallen. Diese festliche Tradition wird in Deutschland unterschiedlich benannt und gefeiert, und die Vielfalt der Bezeichnungen spiegelt die regionalen Unterschiede wider. Der Tulpensonntag wird unter anderem auch als Fastnachtssonntag, Kappessonntag oder Orchideensonntag bezeichnet. Die kirchliche Bezeichnung Estomihi, was so viel wie "Sei mir" bedeutet, markiert diesen Tag als den letzten Sonntag vor Beginn der Passionszeit.
Festtagsaktivitäten im Überblick
Der Tulpensonntag dient häufig als Ausweichtermin für Karnevalsumzüge, die häufig am Rosenmontag stattfinden. Insbesondere kleinere Städte nutzen diesen Tag, um eigene Fastnachtsumzüge zu organisieren. Dadurch haben Karnevalsliebhaber die Möglichkeit, an mehreren Zügen teilzunehmen, ohne auf die größeren Umzüge in den Hochburgen Köln, Mainz oder Düsseldorf verzichten zu müssen.
In Köln ist der Tulpensonntag besonders bekannt für die „Schull- un Veedelszöch“. Dieses Event wurde 1933 ins Leben gerufen, um die Bürger nicht nur als Zuschauer, sondern auch als aktive Teilnehmer der Fastnacht zu ermutigen. Die Schullzöch, organisiert von Kölner Schulen, und die Veedelszöch, die aus verschiedenen Vereinen und Stammtischen bestehen, ziehen durch die Innenstadt. Die Teilnehmer der Veedelszöch werden von einer Jury bewertet, und die besten drei Gruppen dürfen am Rosenmontagsumzug teilnehmen.
In Neuss feiert man am Kappessonntag, wo ebenfalls ein Umzug stattfindet. Düren feiert an diesem Tag den Orchideensonntag, an dem Karnevalsumzüge und Straßenfastnacht stattfinden. Dennoch nehmen die Feierlichkeiten am Tulpensonntag oft eine entspannendere Wendung, um sicherzustellen, dass die Feiernden am folgenden Tag fit für die großen Umzüge sind. Besonders für Schüler, die außerhalb der traditionellen Fastnachtshochburgen leben und am Rosenmontag keine Schulbefreiung haben, bietet der Tulpensonntag die Möglichkeit, die Faschingszeit zu feiern.
Informationen zum Tulpensonntag
- Wann? Sonntag, 2. März 2025
- Wo? Deutschlandweit gefeiert
Der Tulpensonntag ist somit nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Fastnachtszeit in Deutschland, sondern auch eine Möglichkeit für viele Menschen, sich in die fröhliche und lebendige Karnevalsatmosphäre einzufügen. Egal in welcher Stadt man feiert, der Tulpensonntag bietet eine wunderbare Gelegenheit, den Beginn der Fastnacht gemeinsam zu erleben und sich auf die Highlights der kommenden Woche vorzubereiten.