Startseite ServiceKalenderSederabend 2025: Feiern am 12. April

Sederabend 2025: Feiern am 12. April

von Nordische Post
0 Kommentare 5 Aufrufe

Sederabend 2025: Ein Fest der Tradition und Erinnerung

Der Sederabend, der im Jahr 2025 am 12. April gefeiert wird, ist ein zentraler Bestandteil des jüdischen Pessachfestes. Der Begriff „Seder“ bedeutet „Ordnung“ und weist darauf hin, dass an diesem Abend eine bestimmte Reihenfolge von Ritualen und Traditionen folgt, die den Auszug der Israeliten aus Ägypten symbolisch thematisiert. Pessach selbst wird im Monat Nisan zwischen dem 15. und 22. gefeiert und gilt als eines der bedeutendsten Feste im jüdischen Kalender.

Bedeutung des Sederabends

Der Sederabend, auch bekannt als Rüsttag, wird in der Regel im familiären Kreis begangen. Hierbei kommen verschiedene Traditionen zum Tragen, die von Region zu Region unterschiedlich ausgeprägt sein können. Der Abend ist eine Gelegenheit, die Geschichte und die Lehren des Pessach zu reflektieren und weiterzugeben. Die Teilnehmer versammeln sich um den Tisch, an dem der sogenannte Sederteller mit einer Auswahl an symbolischen Speisen angerichtet ist.

Kulinarische Traditionen

Auf dem Sederteller finden sich verschiedene Nahrungsmittel, die jeweils eine tiefere Bedeutung haben. Sellerie symbolisiert beispielsweise die Sklaverei, während Lammfleisch an das Paschalamm erinnert, das während des Auszugs geopfert wurde. Meerrettich steht für die Bitterkeit der Sklaverei, und das ungesäuerte Brot, die Matze, erinnert an das hastige Verlassen Ägyptens, als die Israeliten keine Zeit hatten, ihren Brotteig ruhen zu lassen.

Neben dem Essen spielt das Vorlesen von Geschichten und das Singen von Liedern eine bedeutende Rolle. Für Kinder wird das Verstecken des Afikoman, eines Matzenstücks, zu einem besonders aufregenden Moment, da es später gesucht und als Nachspeise gegessen wird. Der Abend findet seinen musikalischen Abschluss häufig mit dem fröhlichen aramäischen Volkslied „Chad gadja“, was „ein Lämmchen“ bedeutet.

Der Sederabend weltweit

Der Sederabend wird weltweit gefeiert, wobei jede jüdische Gemeinde ihre eigenen Bräuche und Feinheiten hat. In vielen Familien wird großer Wert darauf gelegt, die Traditionen lebendig zu halten und den jüngeren Generationen die Bedeutung des Pessach weiterzugeben. Es ist ein Abend des Zusammenseins, der Reflexion und des Feiern des Glaubens.

Datum und Veranstaltungen

Für alle, die den Sederabend 2025 feiern möchten, hier die wichtigen Informationen:

  • Wann: Samstag, 12. April 2025
  • Wo: Weltweit

Nutzen Sie diesen besonderen Abend, um mit Familie und Freunden die Tradition des Sederabends zu erleben und die wichtige Botschaft des Pessach zu teilen!

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.