Startseite ServiceKalender Romanustag 2025: Ein Tag der Feierlichkeiten am 28. Februar

Romanustag 2025: Ein Tag der Feierlichkeiten am 28. Februar

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Der Romanustag 2025: Ein Blick auf den heiligen Romanus von Condat

Der 28. Februar ist ein ganz besonderer Tag für die katholische Gemeinde, denn an diesem Datum gedenkt man dem heiligen Romanus von Condat. Dieses Jahr wird der Romanustag am Freitag, den 28. Februar 2025, gefeiert. Er erinnert an das Leben eines wichtigen Kirchenvaters und Abtes, dessen Schaffen vor über 1500 Jahren das Klosterwesen in der Region des Haut-Jura entscheidend prägte.

Das Leben des heiligen Romanus

Der heilige Romanus lebte etwa von 400 bis 463 n. Chr. Geboren und aufgewachsen im Gebiet, das heute zu Frankreich gehört, trat Romanus im Alter von 35 Jahren in das Kloster Ainay bei Lyon ein, wo er sich dem monastischen Leben zuwandte. In dieser Zeit wurde er von Bischof Hilarius von Arles zum Priester geweiht, was für seine spätere Laufbahn von großer Bedeutung war.

Gemeinsam mit seinem Bruder Lupicinus gründete Romanus rund sechs Jahre später mehrere Klöster im Haut-Jura. Bekannt wurde er vor allem als Abt des Klosters Condat, das er bis zu seinem Tod leitete. Seine Abtszeit war geprägt von einem rigorosen kirchlichen Leben und einem tiefen Glauben, die bis heute als Vorbilder gelten.

Bedeutungen und Bräuche

Der Romanustag ist nicht nur ein kirchlicher Gedenktag, sondern auch ein Datum, an dem landwirtschaftliche Bräuche gepflegt werden. Eine bekannte Bauernregel besagt: "Romanus kalt und klar, gibt dem Bau’r ein gutes Jahr." Diese Weisheit verdeutlicht, wie wichtig das Wetter an diesem Tag für die Feldarbeit und die Ernteerträge der kommenden Saison ist.

Wann und Wo wird gefeiert?

Der Romanustag wird weltweit begangen, wobei viele Gläubige in den Kirchen besondere Messen und Gottesdienste zu Ehren des heiligen Romanus abhalten. Der Tag bietet eine Gelegenheit, über die Bedeutung des klösterlichen Lebens und die Werte der christlichen Gemeinschaft nachzudenken.

Wann?
Freitag, 28. Februar 2025

Wo?
Weltweit, in katholischen Kirchen und Klöstern

Fazit

Der Romanustag ist ein bedeutender Gedenktag, der nicht nur an das Leben eines herausragenden Heiligen erinnert, sondern auch eine Verbindung zur landwirtschaftlichen Tradition pflegt. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt der Romanustag ein Ankerpunkt, um die Wurzeln des Glaubens und die Gemeinschaft in der Religion zu stärken. Er lädt dazu ein, das Erbe des heiligen Romanus von Condat lebendig zu halten und die Werte, die er verkörperte, auch in der heutigen Zeit zu reflektieren.

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.