Am 13. Juli 2023 ist der Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag, an dem alle Geeks auf der ganzen Welt eingeladen sind, stolz auf ihre Eigenheiten und Besonderheiten zu sein. Der Tag wird seit 2006 vor allem in den USA als „Embrace Your Geekness Day“ gefeiert und wurde von Ruth und Thomas Roy ins Leben gerufen, einem US-amerikanischen Ehepaar, das für viele kuriose Feiertage verantwortlich ist. Thomas Roy wählte den Geburtstag seines Freundes Kirk Simpson als Datum für den Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag, da dieser sich selbst immer als Computer Geek bezeichnet habe.
Der Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag kann auf verschiedene Arten gefeiert werden. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel ein Film-Marathon mit Star Wars oder Herr der Ringe, begleitet von gutem Essen. Auch die Kostüme können aus dem Schrank geholt und stolz getragen werden. Personen, die sich noch nie mit Cosplay und Computerspielen beschäftigt haben, können diesen Ehrentag nutzen, um sich mit der Welt der Geeks vertraut zu machen und ihren inneren Geek zu entdecken. Gemeinsam mit Freunden kann man den Abend mit Gaming verbringen, und wer schon immer mal den alten Laptop selbst reparieren wollte, hat heute die perfekte Chance dazu oder etwas Neues zu lernen. Klingonisch, die Sprache der Außerirdischen, entwickelt vom US-Sprachwissenschaftler Marc Okrand für Star Trek, wird von vielen Geeks erlernt und der heutige Tag eignet sich ideal, um damit anzufangen.
Ursprünglich bezog sich der Begriff Geek auf Menschen, die durch absonderliche Taten auffielen. Heutzutage bezeichnet er vor allem Personen, die ein sehr großes Interesse an wissenschaftlichen oder fiktionalen Themen haben und oft sehr intelligent sind. Geeks beschäftigen sich intensiv mit einem Thema, das oft Computerspiele, Technik, Rollenspiele und fiktionale Themen sowie damit verbundene Filme wie Star Wars und Star Trek umfasst. Ein Nerd ist kein Geek, da dem Nerd schwächere soziale Fähigkeiten zugeschrieben werden.
Der Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag weist vor allem auf die positiven Eigenschaften von Geeks hin. Sie sind oft Fachspezialisten, da sie sich intensiv mit technischen oder anderen Themengebieten auseinandersetzen. Mathematik, Physik und Chemie haben sie in der Schule nicht abgeschreckt, sondern begeistert, und sie wurden dafür oft gehänselt. Geeks besitzen oft ein umfangreiches Detailwissen in Lebensbereichen, die für die meisten anderen Menschen kaum interessant sind, weshalb sie als „anders“ angesehen werden. Anders zu sein ist jedoch nichts, wofür man sich schämen sollte, und daher ist dieser besondere Feiertag ein weiterer Grund, stolz auf sich selbst zu sein. Wer den Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag nicht genug findet, kann übrigens am 25. Mai noch den Geek-Pride-Day feiern.