Der Nationale Tag des Kaviars wird am 18. Juli 2023 veranstaltet. Kaviar ist der gereinigte und gesalzene Rogen (Eier) von verschiedenen Stör-Arten, die hauptsächlich im Schwarzen Meer, Asowschen Meer und Kaspischen Meer gefangen werden. Aufgrund seines hohen Preises wird er gelegentlich auch als „Schwarzes Gold“ bezeichnet.
Je nach Zubereitung unterscheidet man zwischen Malossol (mild gesalzenem) und Fasskaviar (Salzkaviar). In Deutschland wird Kaviar aus dem Rogen des Seehasen hergestellt, während in Island der Rogen vom Capelin verwendet wird. Der teuerste Kaviar ist der Beluga-Kaviar.
Aufgrund von Handelsverboten von Wildkaviar aufgrund der Überfischung gewinnt Zuchtkaviar zunehmend an Bedeutung. Noch vor zehn Jahren galt er als minderwertig. Neben China und Saudi-Arabien ist Israel ein bedeutender Exporteur.
Beim Verzehr von Kaviar sollten keine Metall- oder Silberlöffel verwendet werden, da diese den Geschmack negativ beeinflussen können. Stattdessen empfehlen sich Kunststoff- oder Perlmuttlöffel. Champagner und trockener Weißwein gelten als passende Begleiter zum Kaviar.
Der Nationale Tag des Kaviars findet landesweit in den USA statt. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Produkten rund um das Thema Kaviar finden Sie im eingefügten Kalender.