Startseite ServiceKalenderErew Pessach 2025: Vorbereitungen und Traditionen für den 12. April

Erew Pessach 2025: Vorbereitungen und Traditionen für den 12. April

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Erew Pessach 2025: Ein Tag des Fastens und der Dankbarkeit

Am 12. April 2025, einen Tag vor dem Pessachfest, fasten alle jüdischen Erstgeborenen weltweit zu Erew Pessach. Dieses Fasten findet am 14. Nisan statt und hat tief verwurzelte religiöse und historische Bedeutungen.

Der Ursprung dieses Fastens liegt in der biblischen Erzählung über den Auszug der Juden aus Ägypten, welches das zentrale Thema des Pessachfestes bildet. Vor dem Freiwerden der Juden sandte Gott zehn Plagen über Ägypten, um den Pharao dazu zu bewegen, sein Volk zu entlassen. Die zehnte Plage war besonders verheerend: Sie forderte das Leben jedes erstgeborenen männlichen Wesens in Ägypten, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren. Einzig die erstgeborenen Söhne der Israeliten blieben von dieser Plage verschont, da ihre Türen mit dem Blut eines geschlachteten Lammes bestrichen waren.

Nach dem Tod des erstgeborenen Sohnes des Pharao, ließ dieser die Israeliten schließlich ziehen. Um dieser Befreiung und dem göttlichen Eingreifen zu gedenken, fasten die erstgeborenen Juden am Tag vor Pessach. Jungen unter dreizehn Jahren sind von dieser Pflicht ausgenommen; stattdessen fastet ein Elternteil für sie. Es gibt auch einen besonderen Brauch: Wenn eine Seudat Mizwa, ein festliches Mahl zur Feier eines Gebots, eingenommen wird, entfällt das Fasten.

Die Feierlichkeiten zu Erew Pessach umfassen oft gemeinschaftliche Veranstaltungen in der Synagoge, bei denen das Fasten durch ein festliches Mahl abgelöst wird. Diese Zusammenkünfte bieten eine Gelegenheit, sowohl die spirituelle Bedeutung des Fastens zu ehren als auch die Gemeinschaft zu stärken.

Wo und Wann?

Ort: Weltweit
Datum: Samstag, 12. April 2025
Heute!

Erew Pessach ist nicht nur ein Tag des Fastens, sondern auch ein Anlass, um über die eigene Identität und die Geschichte des jüdischen Volkes nachzudenken. Es ist ein Tag, der die Hoffnung auf Freiheit und Errettung symbolisiert und die Würde und das Leben aller Menschen zelebriert.

Zögern Sie nicht, sich am Erew Pessach zu beteiligen oder mehr über die Traditionen und Bedeutungen des Pessachfestes zu erfahren!

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.