Startseite ServiceKalenderAktionstag 2025: Gemeinsam für die Freiheit politischer Gefangener!

Aktionstag 2025: Gemeinsam für die Freiheit politischer Gefangener!

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Aktionstag für die Freiheit politischer Gefangener 2025

Am 18. März 2025 wird der Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen begangen. Diese Initiative, bekannt als Libertad!, verfolgt das Ziel, auf die Rechte und Freilassung aller politischen Gefangenen weltweit aufmerksam zu machen. Seit ihrer Gründung im Herbst 1993 hat die Initiative den Aufruf „Freiheit für alle politischen Gefangenen weltweit“ in den Vordergrund gerückt und den Weg für einen internationalen Tag geebnet, der sich kritisch mit der Verhaftung von Menschen aufgrund ihrer politischen Überzeugungen auseinandersetzt.

Der Ursprung dieses Aktionstags reicht bis ins Jahr 1922 zurück, als er von Kommunisten als "Tag der politischen Gefangenen" ins Leben gerufen wurde. Dieser Ehrentag wird mit der Berliner Arbeiterbewegung verknüpft, die am 18. März 1848 einen gewaltsamen Aufstand gegen das Militär wagte, was zu schweren Kämpfen und zahlreichen Toten führte. Im Jahr 1993 wurde der Tag wieder ins Leben gerufen, dieses Mal jedoch unter dem Banner von Libertad!, um den Fokus auf die weltweit immer noch bestehenden Probleme mit politischen Inhaftierungen zu richten.

Ein politischer Gefangener wird definiert als jemand, der aufgrund seiner politischen Überzeugungen oder Aktivitäten in Haft ist. Dies umfasst nicht nur Personen, die wegen sogenannter Meinungsdelikte oder verbotener politischer Betätigung festgehalten werden, sondern auch solche, deren politische Ansichten das Urteil und die Strafe, die ihnen auferlegt wurden, erheblich beeinflussten.

Gemäß Artikel 19 und 26 des UN-Zivilpaktes ist die Verurteilung einer Person aufgrund ihrer politischen Ansichten international unzulässig, und das Recht auf freie Meinungsäußerung ist für alle Menschen garantiert. Politische Inhaftierungen verstoßen damit gegen internationales Recht und haben sich zu einem zentralen Thema im politischen Diskurs entwickelt.

Wo und wann?

Wo: Weltweit

Wann: Dienstag, 18. März 2025

Der Aktionstag kann als Gelegenheit genutzt werden, um auf die Missstände aufmerksam zu machen und solidarisch mit denjenigen zu sein, die wegen ihrer Überzeugungen inhaftiert sind. Es ist ein Aufruf zur Freiheit, zur Menschenwürde und zur Achtung der fundamentalen Menschenrechte, die jedem zustehen sollten, unabhängig von ihrer politischen Haltung.

Das Engagement für politische Gefangene ist wichtig, um das Bewusstsein für die Herausforderungen, vor denen viele Menschen stehen, zu schärfen, und um Druck auf Staaten auszuüben, die solche Inhaftierungen praktizieren. An diesem Tag ist jeder gefordert, ein Zeichen für Freiheit und Gerechtigkeit zu setzen.

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.