Häufig gestellte Fragen zu Hausreparaturen
1. Wie repariere ich einen tropfenden Wasserhahn?
Schalte zuerst das Wasser ab. Entferne dann den Wasserhahn, indem du die Schrauben löst. Überprüfe die Dichtungen und die Kartusche. Ein Austausch kaputter Dichtungen oder die gesamte Kartusche sind oft nötig. Baue alles wieder zusammen und teste den Wasserhahn.
2. Was kann ich gegen Schimmel in der Wohnung tun?
Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit. Lüfte regelmäßig und halte die Räume trocken. Bei vorhandenem Schimmel: Grün- oder Schwarzschimmel mit einem speziellen Schimmelmittel behandeln oder mit einer Mischung aus Wasser und Essig abwischen. Schadhafte Stellen gründlich reinigen und trocken lassen.
3. Wie kann ich Löcher in der Wand reparieren?
Kleine Löcher kannst du mit Spachtelmasse füllen. Trage die Masse auf, lasse sie trocknen und schleife sie glatt. Bei größeren Löchern benötigst du ein Reparaturset oder eine Wandplatte. Schneide das Loch zur passenden Form, setze die Platte ein und spachtle die Kanten glatt.
4. Was tun, wenn die Steckdose nicht funktioniert?
Überprüfe zuerst die Sicherung. Wenn die Sicherung intakt ist, schalte die Stromzufuhr ab und entferne die Steckdose. Stelle sicher, dass alle Drähte korrekt angeschlossen sind. Bei sichtbaren Schäden oder Unsicherheiten ziehe einen Elektriker hinzu.
5. Wie entferne ich alte Tapete?
Schneide die Tapete an mehreren Stellen mit einem Tapetenmesser ein. Sprühe dann Wasser oder einen Tapetenentferner auf die Ränder und lasse es einwirken. Ziehe die Tapete vorsichtig ab. Bei hartnäckigen Resten kann ein wenig Schrubben mit einem Spachtel helfen.
6. Was mache ich bei einer defekten Heizung?
Überprüfe zuerst, ob die Heizung entlüftet werden muss. Stelle sicher, dass das Thermostat funktioniert und die Heizkörperventile offen sind. Falls es weiterhin nicht funktioniert, könnte eine Pumpe oder ein weiteres Heizsystem defekt sein. Ziehe in dem Fall einen Fachmann hinzu.
7. Wie kann ich einen verstopften Abfluss reinigen?
Versuche es zunächst mit einem Pümpel. Wenn das nicht funktioniert, kannst du eine Mischung aus Natron und Essig in den Abfluss geben, gefolgt von heißem Wasser. Ungeklärte Verstopfungen erfordern eventuell eine Rohrreinigungsspirale oder professionelle Hilfe.
8. Welche Werkzeuge brauche ich für einfache Reparaturen?
- Hammer
- Schraubenzieher (Kreuz und Schlitz)
- Zange
- Maßband
- Wasserwaage
- Spachtel
- Bohrmaschine
9. Wie kann ich das Geräusch einer quietschenden Tür beheben?
Öffne die Tür und suche die Scharniere. Trage etwas Schmiermittel (z.B. WD-40 oder Maschinenöl) auf die Scharniere auf und bewege die Tür mehrmals, um das Mittel gut zu verteilen. Das Geräusch sollte verschwinden.
10. Was sind die ersten Schritte bei einem Wasserschaden?
Schalte sofort die Wasserzufuhr ab. Trockne die betroffenen Stellen mit Handtüchern und einem Ventilator. Entferne stehen gebliebenes Wasser mit einer Pumpe oder einem Eimer. Konsultiere bei größeren Schäden einen Fachmann, um Schimmelbildung zu verhindern.