Startseite Regio PostOldenburger Post Unerlaubte Gewässerverunreinigung in Wiefelstede: Polizei ermittelt nach Abwasser-Einleitung

Unerlaubte Gewässerverunreinigung in Wiefelstede: Polizei ermittelt nach Abwasser-Einleitung

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Illegale Gewässerverunreinigung in Wiefelstede

Oldenburg (ots) – In der vergangenen Woche wurde der Polizei Westerstede eine Gewässerverunreinigung der Otterbäke in Wiefelstede, Ortsteil Dringenburg, im Bereich des Feldwegs gemeldet.

Die Verschmutzung wurde im Rahmen der turnusmäßigen Aufreinigung der Otterbäke durch die Ammerländer Wasseracht festgestellt. Bei einer polizeilichen Nachschau gemeinsam mit der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Ammerland bestätigte sich der Verdacht auf eine unerlaubte Einleitung häuslichen Abwassers.

Details der Verunreinigung

Ersten Feststellungen zufolge wurden über einen angrenzenden Wirtschaftsweg, sehr wahrscheinlich mittels eines Pumpfahrzeugs (mutmaßlich Güllefass o.Ä.), mehrere Kubikmeter abwasserhaltiger Substanzen einer Hauskläranlage in den Gewässerlauf eingebracht. Eine unbeabsichtigte Verunreinigung ist nach jetzigem Stand auszuschließen.

Ermittlungen und Tatzeit

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand lässt sich die Tatzeit auf Ende Dezember 2024 bis Anfang Januar 2025 eingrenzen.

Fäkalienschlamm aus einer Hauskläranlage ist ausschließlich in vorgegebenen Entsorgungsintervallen durch ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen zu beseitigen. Diese werden von den zuständigen Behörden beauftragt und zugelassen.

Strafverfahren eingeleitet

In dessen Konsequenz hat der Kriminal- und Ermittlungsdienst der Polizei Westerstede ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen eingeleitet.

Aufruf zur Mithilfe

Im Zeitraum von Ende 2024 bis Januar 2025 könnten im Bereich der Otterbäke in Wiefelstede, Ortsteil Dringenburg, insbesondere im Bereich des dortigen Feldwegs, Beobachtungen gemacht worden sein, die im Zusammenhang mit der festgestellten Gewässerverunreinigung stehen. Dies betrifft insbesondere Fahrzeuge mit Pump- oder Gülleaufbauten sowie sonstige ungewöhnliche Aktivitäten im Umfeld des Grabens.

Hinweise nimmt die Polizei Westerstede unter Tel. 04488/833-0 entgegen.

Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.