Wochenendpressemeldung der Polizeiinspektion Lüneburg (28. Februar – 2. März 2025)
Stadt und Landkreis Lüneburg
Am Freitagmittag kam es in der Lüneburger Innenstadt zu mehreren Taschendiebstählen. In jedem Fall wurden die Geldbörsen aus Taschen oder Rucksäcken entwendet. In einem Fall wurde versucht, mit einer gestohlenen Bankkarte zusätzlich Geld abzuheben, was jedoch misslang.
Gegen 19.15 Uhr wurde bei einem Supermarkt Am Alten Eisenwerk ein 33-jähriger Mann vom Ladendetektiven angesprochen, nachdem er einen Ladendiebstahl begangen hatte. Der Dieb flüchtete, wurde jedoch verfolgt und kletterte über eine Mauer, wo er vom Detektiv festgehalten wurde. Dieser wurde von dem Mann zweimal ins Gesicht geschlagen, bevor der Täter durch Polizeikräfte festgenommen werden konnte.
Am frühen Samstagmorgen, gegen 06.00 Uhr, wurde in der Marsch eine Person gemeldet, die unverschlossene Fahrzeuge überprüfte. Bei der Kontrolle wurde bei dem 26-jährigen Mann eine Dose mit weißlichem Pulver aufgefunden, das er als unerlaubtes Amphetamin identifizierte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Am Samstag gegen 19.05 Uhr wurde ein 55-jähriger Mann in Bardowick mit seinem PKW fahrend gesehen. Er flüchtete vor der Polizei, nachdem die Streife den Mann kontrollieren wollte. In einer Sackgasse floh er zu Fuß und versteckte sich in einem Acker, wurde jedoch schnell gefunden. Ein Alcotest ergab einen Wert von 1,86 %o. Eine Blutprobe wurde entnommen.
Gegen 01.20 Uhr am Sonntagmorgen wurde ein 19-jähriger Mann in der Lüneburger Lindenstraße angehalten. Ein durchgeführter Urintest ergab, dass er unter dem Einfluss von THC stand. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt.
Gegen 19.20 Uhr begaben sich drei Männer in einen Discountmarkt im Löwecenter. Während zwei Männer die Mitarbeiterinnen ablenkten, lud der dritte Waren im Wert von über 1000,- EUR in einen Einkaufswagen. Ein Mitarbeiter stellte sich ihm in den Weg, woraufhin der Dieb mit leeren Händen floh. Ein weiterer Täter konnte entkommen, während der dritte Mann der Polizei übergeben wurde.
In einer Gaststätte in der Marcus-Heinemann-Straße kam es in der Nacht zu Sonntag gegen 01.40 Uhr zu einem Streit, bei dem ein 31-jähriger Mann auf zwei Personen einschlug und eine dritte Person schubste.
Am Sonntagmorgen, gegen 09.00 Uhr, kam es in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. in Lüneburg zu einem schweren Handtaschenraub. Eine 85-jährige Frau, die mit ihrem Rollator ging, wurde plötzlich angegriffen. Der Täter, ein schlanker Mann in einem dunklen Kapuzenpullover, entwendete die Tasche mit einer hohen Bargeldsumme und floh. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen ergebnislos.
Stadt und Landkreis Uelzen
Am Freitagnachmittag wurde ein 15-jähriger E-Scooter-Fahrer in Bad Bodenteich kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass für den E-Scooter keine Versicherung abgeschlossen worden war. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
An diesem Samstagabend wurde ein 16-jähriger Fahrer in Bad Bevensen auf einem E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz angehalten. Auch für ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Am Samstagabend stellte die Polizei in Bad Bevensen einen 49-jährigen E-Scooter-Fahrer fest, dessen Gerät ebenfalls ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war.
Eine 67-jährige Frau wurde am Freitagnachmittag von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter angerufen, der vorgab, unberechtigte Buchungen auf ihrem Konto seien erfolgt. Um diese zu stornieren, benötige er ihre Online-Banking-PIN. Nach der Übermittlung der PIN wurden 20.000 Euro von ihrem Konto abgebucht.
Am Samstagmorgen, gegen 04:30 Uhr, floh ein Pkw vor einer Verkehrskontrolle und verunglückte bei einer weiteren Verfolgung. Die drei Insassen, 17, 18 und 19 Jahre alt, flüchteten zu Fuß, konnten jedoch im Zuge der Fahndung festgenommen werden. Betäubungsmittel und gestohlene Kennzeichen wurden sichergestellt.
Am Samstagmittag wurde in einer Schwimmhalle eine Geldbörse aus einer unbeaufsichtigten Tasche gestohlen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
In der Zeit von Samstag, 16:00 Uhr, bis Sonntag, 09:00 Uhr, wurde die Seitenscheibe eines in der Schillerstraße geparkten Pkw eingeschlagen, ohne dass etwas entwendet wurde. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro.
LK Lüchow-Dannenberg
Am späten Freitagabend geriet ein Pkw in Neuhaus aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Wagen brannte vollständig aus, Personen wurden nicht verletzt.
Am Samstagmorgen wurde eine Mitarbeiterin einer Kneipe bei einer Verkehrskontrolle festgestellt, die unter Einfluss von Alkohol stand. Eine Blutentnahme und ein Strafverfahren wurden eingeleitet.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 71, bei dem die Fahrerin versuchte, einem Reh auszuweichen.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag, wo Unbekannte den Außenspiegel eines Pkw abtraten. Die Polizei leitet ein Strafverfahren ein.
Am Samstagmittag wurde ein Rucksack aus einem Pkw entwendet. Die Polizei konnte Spuren am Diebesgut sichern, die Täter sind unbekannt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich eine Verfolgungsfahrt mit einem flüchtigen Fahrzeugführer, der einen Streifenwagen rammte. Die Beamten blieben unverletzt.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell