Wiederholte Schockanrufe im Landkreis Cuxhaven
Landkreis Cuxhaven. Am gestrigen Mittwoch sowie am heutigen Donnerstag wurden im gesamten Landkreis erneut zahlreiche Schockanrufe registriert, hauptsächlich bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Masche der Täter
In den meisten Fällen verlief die Vorgehensweise identisch. Unter dem Vorwand, dass die Tochter oder der Sohn einen schweren Autounfall verursacht hätte, forderten die Täter Geld oder Wertgegenstände für eine Kaution, um eine Untersuchungshaft abzuwenden. Auffällig war, dass die Täterinnen und Täter auch Namen von realen Polizeibeamtinnen und -beamten verwendeten, die innerhalb der Polizeiinspektion Cuxhaven tätig sind und in Teilen der Öffentlichkeit bekannt sind.
Glücklicherweise ohne Schadensfall
Bislang kam es zum Glück zu keinem Schadenseintritt. Alle Angerufenen reagierten korrekt und beendeten die Gespräche. Dennoch waren einige der Angerufenen nach diesen Telefonaten sehr aufgebracht und aufgelöst. Die Täterinnen und Täter agieren äußerst professionell und hartnäckig.
Wichtige Hinweise
- Lassen Sie sich nicht verunsichern und beenden Sie diese Gespräche umgehend.
- Die Polizei verlangt NIEMALS Bargeld oder Wertgegenstände oder nimmt diese in Verwahrung.
- Das Rechtsmittel einer Kaution gibt es im deutschen Strafrecht nicht.
- Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen immer und immer wieder über diese und andere Maschen, um finanziellen Schäden vorzubeugen.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell