Sensationen und Vergehen in Cloppenburg/Vechta: Eine Übersicht
Die Kleinstadt Cloppenburg/Vechta in Niedersachsen mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, doch auch hier werden die Schlagzeilen von Verbrechen und Unfällen beherrscht. Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta berichtet aktuell von einer Reihe von Vergehen und Verkehrsunfällen, die die Bewohner der Stadt in Atem halten.
Einem Verkehrssünder ist es am 14. Juli 2023 zwischen 20:00 Uhr und 20:30 Uhr gelungen, sich nach einem Unfall auf dem Parkplatz des REWE-Marktes am Falkenweg 6 davonzumachen. Das Unbekannte Fahrzeug hatte den geparkten Wagen eines Geschädigten gerammt und dabei erheblichen Schaden angerichtet. Die Polizei Vechta bittet nun mögliche Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich unter der Telefonnummer 04441 / 943 – 0 zu melden.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich auch in der Willohstraße am selben Tag zwischen 16:00 Uhr und 17:50 Uhr. Hier beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen ordnungsgemäß geparkten Wagen einer Firma aus Diepholz. Der Unfallverursacher ergriff sofort die Flucht und hinterließ eine verängstigte Unfallstelle. Die Polizei Vechta nimmt Hinweise unter der Rufnummer 04441/943-0 entgegen.
Doch nicht nur Verkehrsunfälle sorgen in Cloppenburg/Vechta für Aufsehen. Einen schockierenden Einbruchdiebstahl vermeldet die Polizei aus Damme. Unbekannte Täter drangen in den Zeitraum vom 14. Juli 2023, 18:00 Uhr bis zum 15. Juli 2023, 05:50 Uhr in eine Zahnarztpraxis an der Marienstraße ein. Dort entwendeten sie Bargeld und Zahngold von unbekanntem Wert sowie Terminalkarten zur Abrechnung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Damme (05491-999360) in Verbindung zu setzen.
Auch Verstöße gegen das Gesetz können in Cloppenburg/Vechta nicht ungeahndet bleiben. Ein 48-jähriger Lohner wurde am 14. Juli 2023 um 15:40 Uhr in der Holthausstraße kontrolliert und dabei festgestellt, dass seine Kennzeichen für ein anderes Fahrzeug ausgegeben waren. Außerdem stellte sich heraus, dass der vorgezeigte Führerschein eine Totalfälschung war. Die Polizei beschlagnahmte sowohl die Kennzeichen als auch den gefälschten Führerschein und eröffnete entsprechende Ermittlungsverfahren.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich ebenfalls in Dinklage. Ein 24-jähriger Dinklager wurde am 14. Juli 2023 um 18:02 Uhr auf der Sanderstraße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er ohne die erforderliche Fahrerlaubnis für sein S-Pedelec unterwegs war und das Fahrzeug zudem nicht ordnungsgemäß versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Aber auch Alkoholsünder werden in Cloppenburg/Vechta zur Verantwortung gezogen. Eine 44-jährige Vechtaerin wurde am 15. Juli 2023 um 23:36 Uhr auf der Münsterstraße angehalten. Dabei stellte die Polizei fest, dass die Fahrzeugführerin stark alkoholisiert war. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich nur wenige Minuten später, als ein 35-jähriger Vechtaer auf der Kolpingstraße angehalten wurde. Auch ihm wurde eine Alkoholbeeinflussung nachgewiesen. Die Polizei ordnete ebenfalls die Blutprobe an, beschlagnahmte den Führerschein und verbot die Weiterfahrt.
Ein Diebstahl rundet das Geschehen in Cloppenburg/Vechta ab. Am 15. Juli 2023 zwischen 15:30 Uhr und 15:45 Uhr wurde ein rotes Damen Hollandrad gestohlen, das vor der Hausnummer 25 in der Großen Straße abgestellt war. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechta unter der Telefonnummer (04441-9430) zu melden.
Obwohl Cloppenburg/Vechta vielleicht nicht die größte Stadt ist, zeigt die jüngste Welle von Vergehen und Verbrechen, dass auch hier jederzeit etwas passieren kann. Die Bewohner sollten vor allem bei ihren Fahrzeugen und Fahrrädern auf der Hut sein und verdächtige Vorkommnisse umgehend der Polizei melden.