Startseite Regio PostNiedersachsen Post Schuppenbrand in Heeslingen: Feuerwehr rettet Hühner und verhindert Schlimmeres

Schuppenbrand in Heeslingen: Feuerwehr rettet Hühner und verhindert Schlimmeres

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Schuppenbrand in Heeslingen

Heeslingen/Sottrum (ots) – Am späten Mittwochabend gegen 22 Uhr kam es in der Heeslinger Kampstraße zu einem Schuppenbrand. Hierzu wurden die Feuerwehren aus Heeslingen, Boitzen, Steddorf und Zeven alarmiert. Beim Eintreffen der Brandschützer stand der Gartenschuppen bereits augenscheinlich in Vollbrand.

Mit Atemschutzgeräten begannen die Einsatzkräfte schnell mit den Löscharbeiten und konnten die Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Nachdem das Flammenbild erloschen war, wurde der Schuppen ausgiebig mit Löschschaum bedeckt, um letzte Glutnester zu löschen.

Neben Gartengeräten und einem PKW-Anhänger zählten auch drei Hühner zum Inventar. Diese haben sich so gut versteckt, dass sie wohlauf geborgen und somit gerettet werden konnten. Auch angrenzende Hecken und Bäume konnten vor dem Übergreifen der Flammen gerettet werden. Zu den oben genannten Feuerwehren war auch ein Rettungswagen, die Polizei und die Samtgemeinde Führung der Feuerwehr vor Ort. Insgesamt waren ca. 60 Kräfte im Einsatz. Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

Vermeintlicher Personunfall mit einem Zug

Sottrum (ots) – Am Mittwochabend gegen 19:15 Uhr wurden die Feuerwehren aus Sottrum und Rotenburg zu einem vermeintlichen Personenunfall mit einem Zug alarmiert. Auf der Bahnstrecke DB Bremen nach Hamburg Höhe dem Ortsteil Everinghausen meldete ein Lokführer einen Zusammenstoß mit einer Person oder Wildtier.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr führten nach der Sperrung der Strecke eine Suche im Gleisbett durch. Glücklicherweise stellte sich die Meldung als falsch heraus. Es konnte weder eine Person noch ein Tier gefunden werden. Was den vermeintlichen Zusammenstoß herbeigeführt hat, ermittelt nun die Polizei.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sottrum, Rotenburg, die Einsatzleitgruppe der Samtgemeinde sowie der stellvertretende Gemeindebrandmeister, die Polizei, die Bundespolizei, der Rettungsdienst, ein Notarzt und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn mit acht Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften. Nach gut einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.