Startseite Regio PostNiedersachsen PostPolizei und Jugendschutz kontrollieren Vapes auf Lüneburger Frühjahrsmarkt – Jugendliche im Fokus

Polizei und Jugendschutz kontrollieren Vapes auf Lüneburger Frühjahrsmarkt – Jugendliche im Fokus

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Kontrollen auf dem Frühjahrsmarkt in Lüneburg

Lüneburg (ots) – Die Polizei hat in enger Kooperation mit dem Jugendschutz der Hansestadt Lüneburg und dem Ordnungsamt Jugendschutzkontrollen auf dem Frühjahrsmarkt durchgeführt. Eine langjährige Tradition, die Früchte trägt.

Kontrollzeitraum: Am Donnerstag, Freitag und Samstag wurden die Kontrollen jeweils von 15 Uhr bis 21 Uhr durchgeführt.

Erfreuliche Ergebnisse: Erfreulicherweise wurden keine Minderjährigen mit Alkohol angetroffen. Auch das Rauchen von Zigaretten konnte nur vereinzelt festgestellt werden.

Alarmierende Feststellungen: Alarmierend hingegen war die hohe Anzahl an Jugendlichen, die sogenannte Vapes (elektronische Zigaretten) mit sich führten. In der Öffentlichkeit gilt: Die Abgabe (Verkauf, Weitergabe) von Tabakwaren und anderen nikotinhaltigen Erzeugnissen an Kinder und Jugendliche ist verboten. Auch der Konsum dieser Produkte ist unter 18-Jährigen nicht gestattet.

Sichergestellte Vapes: Insgesamt wurden rund 30 dieser elektronischen Zigaretten sichergestellt. Die betroffenen Jugendlichen konnten in freundlichen Gesprächen über die Risiken aufgeklärt werden. Die allermeisten zeigten sich einsichtig.

Trend bei Jugendlichen: Vapes sind bei Jugendlichen im Trend. Man findet sie im Internet, an Kiosken, in Supermärkten und an Tankstellen. Auch auf Schulhöfen oder größeren Veranstaltungen sind sie immer wieder festzustellen. Vapen ist ein Teil des Lifestyles geworden.

Gesundheitsrisiken: Die Gefahr wird von den jungen Menschen oft unterschätzt. Aufgrund des Nikotingehalts besteht ein hohes Abhängigkeitspotenzial. Die ausgestoßenen Aerosole können das Herz-Kreislaufsystem schädigen. Auch besteht die Möglichkeit, dass beim Dampfen krebserregende Substanzen entstehen. Mögliche Langzeitfolgen sind bislang noch nicht erforscht.

Entsorgung der Vapes: Die sichergestellten Vapes gelten als Elektro-Altgeräte und werden im Einverständnis der Betroffenen fachgerecht entsorgt.

Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.