Das hatte man so noch nicht gesehen! Am letzten Wochenende waren zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei, der Wasserschutzpolizei, der Polizeireiter und der Ranger im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue im Einsatz, um die Natur zu schützen. In einer koordinierten Aktion wurden mehr als 40 Verstöße geahndet!
Schon zum zweiten Mal führten die Polizeikräfte gemeinsam mit den Rangern des Reservats und den Polizeireitern eine intensive Kontrolle durch. Ihr Ziel: Die Einhaltung der naturschutzrechtlichen und schifffahrtrechtlichen Vorschriften sicherstellen. Nach einem erfolgreichen Kontrolltag Anfang Juni waren die fleißigen Helfer nun erneut im Einsatz.
An verschiedenen Hotspots des Reservats, darunter der Elbstrand/Elbvorland Bleckede Altwendischthun und das Ostufer der Elbe in Amt Neuhaus, wurden Verstöße nach dem Gesetz über das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (NElbtBRG), dem Binnenschifffahrtsgesetz, der Niedersächsischen Fischereiverordnung sowie der Straßenverkehrsordnung geahndet.
Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt, darunter Wasserskifahrten und Jetski-Fahren außerhalb der erlaubten Bereiche, das Fahren ohne entsprechende Ausweise und das Laufenlassen von Hunden ohne Leine auf Gebieten des Schutzgebiets. Die hartnäckigen Umweltsünder wurden zur Rechenschaft gezogen!
Bereits zum zwölften Mal unterstützen die Polizeireiterinnen und -reiter in diesem Sommer die Arbeit des Biosphärenreservats in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Lüneburg. Sie informieren die Besucher des Gebiets über die Schutzregeln und greifen bei eklatanten Verstößen ein. Besonders achten sie dabei auf das Befahren von nicht-öffentlichen Wegen in Schutzgebieten, illegales Campen, lautstarke Veranstaltungen, offenes Feuer und Fischwilderei.
Die Reiterinnen und Reiter haben zudem Informationsmaterialien dabei, um den Besuchern des Reservats bei Fragen zur Verfügung zu stehen.
Wir waren beeindruckt von dem engagierten Einsatz der Polizeikräfte, Wasserschutzpolizei und Ranger für den Naturschutz! Weiter so und Daumen hoch für eure Arbeit!
Quelle: [Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen](https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/59488)