SCHOCKIERENDE ATTACK IN DER S-BAHN: 18-JÄHRIGER SCHLÄGER BEDROHT PASSAGIER MIT MESSER!
Hannover – Gestern Nachmittag eskalierte die Situation in einer S-Bahn von Hannover Hauptbahnhof Richtung Wunstorf. Zwei Männer gerieten in einen heftigen verbalen Streit, der in körperlicher Gewalt endete. Wie die Bundespolizeiinspektion Hannover berichtet, schlug ein 18-jähriger Tatverdächtiger aus der Türkei einem 26-jährigen deutschen Passagier kurz vor dem Halt im Bahnhof Seelze mit der Faust gegen den Kopf. Doch damit nicht genug: Anschließend bedrohte der brutale Täter sein Opfer mit einem Messer und drohte „Ich steche dich ab“. Schockierende Szenen spielten sich ab, die selbst hartgesottene Pendlerinnen und Pendler erschütterten.
Der Geschädigte erlitt eine schmerzhafte Platzwunde am Kopf und musste sofort ärztlich versorgt werden. Die S-Bahn wurde daher in Dedensen-Gümmern angehalten, um eine Rettungswagenbesatzung einzusetzen. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht, konnte dieses aber noch am selben Abend wieder verlassen.
Die Bundespolizei reagierte schnell: Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet, sogar ein Hubschrauber kam zum Einsatz. Glücklicherweise konnte der 18-jährige Tatverdächtige im Stadtgebiet Seelze gestellt werden. Die Ermittlungen laufen weiter, um den Täter zur Verantwortung zu ziehen.
„Es ist einfach unfassbar, welche Gewaltexzesse sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln abspielen. Die Sicherheit der Fahrgäste ist in höchster Gefahr“, kommentierte ein Sprecher der Bundespolizeiinspektion Hannover den Vorfall.
Der 18-jährige Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vorläufig entlassen. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen zu einer angemessenen Strafe führen und die Öffentlichkeit vor weiteren Gewalttätern geschützt wird.
Die Polizei bittet um Mithilfe: Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Hannover zu melden. Zusammen können wir dafür sorgen, dass der öffentliche Nahverkehr wieder sicherer und angenehmer wird!
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Bundespolizeiinspektion Hannover
Christoph Nickel
Mobil: +49 (0) 174 6105431
E-Mail: [email protected]
Website: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hannover, übermittelt durch news aktuell