Startseite Regio PostNiedersachsen PostGemeinschaftliche Ausbildungseinheit der Jugendfeuerwehren in Lehrte: Ein erlebnisreicher Nachmittag voller Teamarbeit und Lernen

Gemeinschaftliche Ausbildungseinheit der Jugendfeuerwehren in Lehrte: Ein erlebnisreicher Nachmittag voller Teamarbeit und Lernen

von Nordische Post
0 Kommentare 1 Aufrufe

Erfolgreicher Ausbildungsnachmittag der Stadtjugendfeuerwehr Lehrte

Lehrte (ots) – Am vergangenen Samstagnachmittag, den 12.04.2025, trafen sich alle Jugendfeuerwehren der Stadt Lehrte zu einer gemeinschaftlichen Ausbildungseinheit an der Feuerwache in Lehrte. Die beiden Stadtjugendfeuerwehrsprecher Niklas Zimmermann und Ida Krauledat hatten gemeinsam mit Lehrtes stellvertretender Jugendfeuerwehrwartin Saskia Siemon sowie mit dem Stadtjugendfeuerwehrwart Casten Rohland einen interessanten Nachmittag mit verschiedenen Aufgaben ausgearbeitet und vorbereitet.

Gemeinschaftliche Ausbildung und Aufgaben

Bei der Veranstaltung lag ein Schwerpunkt auf der ortsübergreifenden Zusammenarbeit der zukünftigen, jungen Brandbekämpfer. Die Teilnehmenden konnten ihr bisher erlerntes Wissen über die Geräte und Fahrzeuge einbringen und erhielten einen Einblick in die Welt der aktiven Brandschützer.

Unterstützung durch Timberpark und das Rote Kreuz

Dank der Firma Timberpark, die einen Teil ihres Betriebsgeländes zur Verfügung stellte, konnten die unterschiedlichen Übungsstationen vorab aufgebaut werden. Zu den Aufgaben gehörten das patientengerechte Retten von Personen und Übungspuppen, zum Beispiel von einer Containerbrücke oder aus einem Auto, sowie die korrekte Durchführung einer Brandbekämpfung. Das Rote Kreuz unterstützte den Nachmittag mit Personal und zwei Fahrzeugen, wodurch die Jugendlichen auch ihre Kenntnisse im Bereich der Ersten Hilfe zeigen konnten.

Richtige Vorgehensweise und Anleitung

Bei der Bearbeitung der Aufgaben kam es nicht auf Schnelligkeit an, sondern auf das richtige Vorgehen gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift und den korrekten Umgang mit den Gerätschaften. Die als Zug- und Gruppenführer ausgewählten jungen Brandschützer/innen mussten die vorgegebene Aufgabe zunächst eigenständig erkunden und anschließend die Lösungsansätze gemeinsam mit ihrer Gruppe erarbeiten. Sie wurden dabei von aktiven Kameradinnen und Kameraden unterstützt.

Koordination und Austausch

Ein erster Eindruck von der Organisation einer großen Veranstaltung wurde Alexander Hertel von der Jugendfeuerwehr Kolshorn zuteil, der mit der Gesamtübungsleitung die Koordination der Gruppen übernahm. Er wurde dabei unterstützt von Lehrtes stellvertretendem Stadtbrandmeister Jens Dannbring sowie der Informations- und Kommunikationseinheit (IUK) der Stadtfeuerwehr.

Gemeinsamer Ausklang

Im Anschluss an die Übungen trafen sich alle Beteiligten an der Feuerwache in Lehrte, um sich über das Erlebte auszutauschen und den Nachmittag mit Bratwurst und selbstgemachten Salaten ausklingen zu lassen. Carsten Rohland fasste zusammen: „Alle Übungsstationen und Aufgaben wurden erfolgreich abgeschlossen“ und bedankte sich bei allen Beteiligten und Helfern, die diesen Nachmittag ermöglicht hatten.

Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.