Startseite Regio PostNiedersachsen PostFeuer im Dachbereich eines Wohnkomplexes in Hannover: Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Feuer im Dachbereich eines Wohnkomplexes in Hannover: Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres

von Nordische Post
0 Kommentare 15 Aufrufe

Feuer im Dachgeschoss eines Wohnkomplexes in Hannover

Hannover (ots) – Am Freitagnachmittag bekämpfte die Feuerwehr Hannover ein Feuer im Dachbereich eines Wohnkomplexes im Stadtteil Mühlenberg. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Verletzt wurde niemand.

Alarmierung und Einsatz

Gegen 16:00 Uhr meldeten mehrere Anrufende der Regionsleitstelle Explosionen und eine starke Rauchentwicklung auf dem Dach eines neungeschossigen Wohngebäudes im Canarisweg. Aufgrund dieser Meldung wurden umgehend zwei Löschzüge und eine Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst an die Einsatzstelle alarmiert. Bereits auf Anfahrt war von weitem eine große, schwarze Rauchsäule zu erkennen, woraufhin die Einsatzleitung die Alarmstufe und damit die Anzahl an Fahrzeugen und Personal noch einmal erhöhte. Zudem wurden mehrere Führungskräfte zur eventuellen Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten angefordert.

Brandbekämpfung und Nachlöscharbeiten

Die Brandbekämpfung wurde von zwei Drehleitern sowie zwei Löschrohren mit mehreren Atemschutztrupps durchgeführt. Durch das schnelle Eingreifen konnten schnell Löscherfolge erzielt werden. Lediglich die Nachlöscharbeiten gestalteten sich aufwändig, da die Dachhaut für die Suche nach Glutnestern aufgenommen werden musste. Hierfür kamen neben herkömmlichen Wärmebildkameras auch eine Drohne zum Einsatz, die die Einsatzleitung bei der Erkundung unterstützte.

Das Ergebnis des Einsatzes

Anders als zunächst befürchtet, wurden bei diesem Einsatz weder Anwohnende noch Einsatzkräfte verletzt. Nachdem die Nachlöscharbeiten beendet waren, konnten die Mieter zurück in die unversehrten Wohnungen.

Personaleinsatz

Insgesamt waren bei diesem Einsatz etwa 75 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst mit 30 Fahrzeugen beteiligt. Zur Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr Hannover keine Angaben machen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben.

Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.