Einbrüche in Bäckereifilialen im Raum Gifhorn
Gifhorn (ots) – Über die Feiertage suchten bisher unbekannte Täter zwei Bäckereifilialen im Bereich von Lebensmitteldiscountern heim.
Die erste Tat ereignete sich an der Alten Landstraße 2 in Grußendorf. Hier gelangten der oder die Täter über den Haupteingang in die Filiale einer überörtlichen Bäckereikette. Im Objekt wurde offenbar zielgerichtet ein Tresor aufgeflext und Bargeld entwendet.
Die zweite Tat fand in der Hauptstraße 28 in Groß Oesingen statt. Hier gelangten der oder die Täter durch Aufhebeln des Lieferanteneingangs in die Filiale derselben Kette. Auch hier wurde ein Tresor geöffnet und Bargeld entwendet.
Von einem Tatzusammenhang ist auszugehen. Der Tatzeitraum liegt bei beiden Taten zwischen Dienstag, dem 24.12.2024 (Ladenschluss) bis Freitag, dem 27.12.2024, 01:30 Uhr.
Trunkenheitsfahrten in Gifhorn
Am Freitag, den 27.12.2024, gegen 23:50 Uhr befuhr eine 29-jährige Gifhornerin mit einem eScooter die Braunschweiger Straße in Gifhorn in auffälliger Fahrweise. In der folgenden Kontrolle ergab ein Atemalkoholtest den Wert von 0,55 Promille. Zudem gab die Frau an, vor Fahrtantritt auch diverse Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Nach Entnahme einer Blutprobe muss sich die Frau wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Am Samstag, den 28.12.2024, gegen 03:10 Uhr befuhr ein 28-jähriger Gifhorner mit einem eScooter ebenfalls die Braunschweiger Straße. Hier ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,70 Promille. Nach Entnahme einer Blutprobe und Sicherstellung des Führerscheins muss sich der Mann nun ebenfalls wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Am gleichen Tag, gegen 12:00 Uhr, wurde eine 67-jährige Gifhornerin, die mit ihrem Fahrrad den Calberlaher Damm befuhr, aufgrund ihrer erheblichen Alkoholisierung verletzt. Sie verweigerte einen Atemalkoholtest, es wurde ihr jedoch eine Blutprobe entnommen, und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Am Sonntag, den 29.12.2024, gegen 03:00 Uhr erhielt die Polizei Hinweise, dass ein 64-jähriger Wolfsburger stark alkoholisiert eine private Feier in Weyhausen mit seinem Pkw verlassen hatte. Der Fahrzeugführer schloss sich in seinem Pkw ein und verweigerte zunächst die Verkehrskontrolle. Nach drohender Androhung wurde er schließlich von den Beamten zur Entnahme einer Blutprobe aufgefordert. Auch hier wird er sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstands gegen Polizeibeamte verantworten müssen.
Wiederholtes Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Samstag, den 28.12.2024, gegen 11:00 Uhr befuhr eine Streifenbesatzung den Calberlaher Damm und traf auf einen 53-jährigen Gifhorner in seinem Ford Fiesta. Bereits zwei Wochen zuvor war er ohne gültige Fahrerlaubnis und alkoholisiert kontrolliert worden. Nun konnte er trotz Nüchternheit keinen Führerschein vorlegen. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss
Am Samstag, den 28.12.2024, gegen 12:00 Uhr ereignete sich in Hankensbüttel, Oerreler Straße am dortigen Kreisel ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Verursachers. Zeugen berichteten von einem stark beschädigten Fahrzeug, das mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ortskern Hankensbüttel fuhr.
Durch das am Unfallort aufgefundene Kennzeichen konnten die Beamten den 35-jährigen Verursacher schnell ermitteln. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,11 Promille. Zudem war der Pkw nicht mehr zugelassen. Der Unfallfahrer muss sich wegen Straßenverkehrsgefährdung, Verkehrsunfallflucht und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell