Einbrüche und Alkoholfahrten: Kriminalitätsserie in Wilhelmshaven
Wilhelmshaven (ots) – In der idyllischen Hafenstadt Wilhelmshaven herrscht derzeit Aufruhr. Eine Serie von Einbrüchen und Alkoholfahrten hält die Bewohner in Atem. Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland hat alle Hände voll zu tun, um die Verbrechen aufzuklären.
Ein Wassersportverein in der Schleusenstraße wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zum Ziel von dreisten Einbrechern. Sie drangen in das Vereinsgebäude ein und entwendeten mehrere Getränkekisten. Doch damit nicht genug: Die Ganoven versuchten auch noch, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen, der am Gebäude angebracht war. Ein Nachbargrundstück blieb ebenfalls nicht verschont. Drei Baucontainer wurden aufgebrochen und es wurde Grillzubehör sowie Schlüssel für Baumaschinen gestohlen. Die Polizei hat sofort Spuren gesichert und die entsprechenden Strafverfahren eingeleitet. Doch wer steckt hinter den Einbrüchen? Die neuesten Gerüchte besagen, dass es sich um eine gut organisierte Bande handeln könnte. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Doch die Verbrechensserie in Wilhelmshaven nimmt kein Ende. In der Peterstraße wurde am Samstagmorgen in einen Kiosk eingebrochen. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und entwendeten eine beachtliche Menge an Tabakwaren. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Wer hat ein Motiv, in einen Kiosk einzubrechen und Tabak zu stehlen? Die Ermittler setzen alles daran, den Täter oder die Täter zu fassen.
Aber nicht nur Einbrüche halten die Polizei auf Trab. Alkoholfahrten sind ein weiteres Problem, dem die Beamten in Wilhelmshaven entgegentreten müssen. Am Sonntagmorgen stoppten sie einen 58-jährigen Pkw-Fahrer in der Schaarreihe im Rahmen einer Verkehrskontrolle. Der Fahrer stand deutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,69 Promille. Doch damit nicht genug: Der Fahrer war auch noch ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Die Konsequenzen lassen nicht lange auf sich warten. Ein Bluttest wurde angeordnet und es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Auch ein 35-jähriger Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeuges geriet in den Fokus der Polizei. In der Ebertstraße wurde er am Sonntagmorgen um 04:00 Uhr kontrolliert. Der Atemalkoholtest ergab einen schockierenden Wert von 1,91 Promille. Auch hier wurden eine Blutentnahme angeordnet und Strafverfahren eingeleitet.
Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland ist alarmiert und verstärkt ihre Präsenz in der Stadt. Die Bürger werden dazu aufgerufen, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei zu melden. Es bleibt zu hoffen, dass die Verbrechen schnell aufgeklärt werden und die Sicherheit in Wilhelmshaven wiederhergestellt wird.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, übermittelt durch news aktuell