Schockierende Vorfälle in Ostfriesland: Die Polizeiinspektion Leer/Emden veröffentlichte heute eine Liste mit Vergehen, die in den letzten Tagen begangen wurden. Von Diebstahl über Einbruch bis hin zu Angriffen auf Polizeibeamte war alles dabei!
In Rhauderfehn sorgte ein 53-jähriger Mann für Aufsehen, als er mehrere Lebensmittel aus einem Discounter stahl. Er wurde von Passanten festgehalten, konnte sich jedoch durch Rangeleien befreien und sogar einige Flaschen zerstören. Der Mann hatte ganze 1,7 Promille Alkohol im Blut und trug keinen Personalausweis bei sich. Die Polizei nahm ihn zur Personalienfeststellung mit auf die Wache.
Auch in Bingum wurde ein Verbrechen verübt. Unbekannte brachen in einen Rohbau ein und entwendeten dort einen Akku-Winkelschleifer. Die Täter verschafften sich Zugang durch die verschlossene Eingangstür und konnten unerkannt fliehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Ein besonders abscheulicher Vorfall ereignete sich in Leer. Hier traf die Polizei auf einen betrunkenen E-Scooter-Fahrer ohne gültige Versicherung. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann einen Wert von 2,73 Promille im Atemalkoholtest hatte. Doch das war nicht alles! Auf dem Weg zur Polizeistation versuchte der Mann sogar, einen Beamten in den Arm zu beißen. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Wer trinkt auch schon so viel und fährt dann auch noch E-Scooter?
Auch in einem Schnellrestaurant in Leer kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung. Eine 18-jährige Frau wurde von drei Männern mit beleidigenden Worten attackiert. Als ein Bekannter der Frau einschritt, wurde er von den Männern niedergeschlagen. Die Täter konnten entkommen und die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise.
Schließlich hat ein dreister Betrüger versucht, mit einem gefälschten 200-Euro-Schein in einer Tankstelle in Emden zu bezahlen. Die mutige Kassiererin rief sofort die Polizei, woraufhin der Unbekannte zu Fuß flüchtete. Die Polizisten beschreiben den Mann als ca. 20 Jahre alt und 1,80 Meter groß.
Wer Hinweise zu den Vorfällen geben kann, wird gebeten, sich bei den zuständigen Polizeidienststellen zu melden. Die Telefonnummern dazu findet ihr am Ende des Artikels.
Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei die Verbrecher schnell zur Rechenschaft ziehen kann und solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden.