Bilanz der Verkehrssicherheitsaktion „ROADPOL Speed“ in Hamburg
Hamburg (ots) – Am 09. April 2025 von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr führte die Polizei Hamburg, unter Leitung der Verkehrsdirektion 1, im gesamten Hamburger Stadtgebiet Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt „Geschwindigkeit“ durch. Dieser Einsatz war Teil einer europaweiten Verkehrssicherheitsaktion des Polizei-Netzwerks ROADPOL (European Roads Policing Network).
Verstöße und Kontrollen
Trotz rückläufiger Unfallzahlen bleibt die Missachtung der Geschwindigkeit eine der häufigsten Unfallursachen. Im Rahmen des Blitzermarathons beteiligten sich nahezu 270 Polizistinnen und Polizisten an den mobilen und stationären Verkehrskontrollen. Dabei wurden knapp 700 Fahrzeuge und 720 Personen überprüft.
Die Kontrollen führten zu einer Vielzahl von festgestellten Verstößen:
- Straftaten: 1 x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
- Ordnungswidrigkeiten:
- 1.064 x Geschwindigkeitsverstöße
- 21 x Missachtung der Anschnallpflicht
- 14 x Verstoß im ruhenden Verkehr
- 13 x verbotswidrige Handynutzung
- 8 x Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
- 2 x Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert
- 2 x Missachtung des Überholverbots
- 1 x Missachtung Rotlicht
- 3 x Verstoß im Schwerlastverkehr
- 18 x sonstige Verkehrsverstöße
Zusätzlich stellten die Polizeikräfte insgesamt 49 Mängelmeldungen aus, beispielsweise wegen technischer Mängel oder nicht mitgeführter Dokumente. Während des Kontrollzeitraums wurden 1.708 weitere Geschwindigkeitsverstöße mit mobilen und stationären Überwachungsanlagen festgestellt.
Besondere Fälle
Im Rahmen der Kontrollen wurden auch einige bemerkenswerte Geschwindigkeitsüberschreitungen dokumentiert:
- Eine zivile Videowagenbesatzung erfasste einen 21-jährigen Fahrer eines VW Polo auf der BAB 1, der mit 189 km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h unterwegs war. Ihn erwartet ein Bußgeld von rund 738,00 Euro, ein dreimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte im Flensburger Fahreignungsregister.
- Im Bereich Falkenbergsweg im Stadtteil Neugraben-Fischbek wurde ein Fahrzeugführer mit 69 km/h bei erlaubten 30 km/h dokumentiert. Er muss nun mit einem Bußgeld von rund 288,00 Euro, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten im Fahreignungsregister rechnen.
Zukünftige Maßnahmen
Die Polizei Hamburg wird auch zukünftig Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmenden zu sensibilisieren.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell