Tödlicher Verkehrsunfall in Hamburg-Altona-Nord
Hamburg (ots) – In der vergangenen Nacht, am 31.12.2024, um 02:40 Uhr, kam es im Stadtteil Altona-Nord zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Männer im Alter von 28 und 23 Jahren tödlich sowie ein 30-Jähriger schwer verletzt wurden. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeuginnen und Zeugen.
Unfallhergang
Den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) zufolge befuhr der 28-Jährige mit einem Mercedes die Kieler Straße in Richtung Stresemannstraße (Süden). In dem Fahrzeug befanden sich zudem der 23- sowie der 30-Jährige. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Pkw etwa in Höhe der Straße Lunapark nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort unter anderem mit einem Lichtmast sowie einem Baum.
Rettungsmaßnahmen
Rettungswagenbesatzungen transportierten den 28-Jährigen unter Reanimationsmaßnahmen und den schwer verletzten 30-Jährigen in Krankenhäuser. Der 28-Jährige erlag dort wenig später seinen Verletzungen. Der 23 Jahre alte Mann musste zunächst von der Feuerwehr aus dem Unfallfahrzeug befreit werden und wurde anschließend mit lebensgefährlichen Verletzungen ebenfalls in eine Klinik transportiert. Dort verstarb er wenig später.
Ermittlungen und Zeugenaufruf
Das Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes übernahm die psychosoziale Akutbetreuung von Zeuginnen und Zeugen sowie Angehörigen. Ein Verkehrsunfallteam der VD 2 übernahm die Unfallaufnahme vor Ort. Hierbei wurden die Einsatzkräfte von einem Sachverständigen, einer Drohne und einem 3D-Scanner unterstützt. Die Kieler Straße musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme in Höhe des Einsatzortes komplett gesperrt werden.
Die Ermittlungen werden nun bei der VD 22 geführt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und/oder anderweitig Hinweise – beispielsweise zu der Fahrweise des schwarzen Mercedes AMG im Vorhinein der Kollision – geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell