Neue Gastronomie-Studie: 57% der Deutschen sparen beim Essengehen
Hamburg (ots) – In einer aktuellen Umfrage* von YouGov und dem Online-Druck- und Design-Unternehmen VistaPrint.de geben mehr als die Hälfte der Befragten (57%) an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Auf die Frage „Wie hat sich Ihr Verhalten in Bezug auf Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten verändert?“ antworteten 31% der Befragten, dass sie seltener in Restaurants und Cafés gehen, 17% verzichten fast vollständig auf Restaurant- und Cafébesuche, und 9% verzichten sogar vollständig auf Restaurant- und Cafébesuche. Hauptgrund sind laut der Umfrage für 66% der Befragten die höheren Preise in Restaurants und Cafés. 36% sagen, ihre eigene finanzielle Situation habe sich verschlechtert. 19% geben die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit als Grund an.
Schließungen von Restaurants und Cafés nehmen 45% der Befragten unmittelbar wahr
Fast jede zweite befragte Person (45%) hat in den vergangenen zwölf Monaten erlebt, dass ein Restaurant oder Café in ihrer Umgebung schließen musste. Diese Entwicklung unterstreicht die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen gastronomische Betriebe konfrontiert sind. Steigende Kosten für Lebensmittel und Energie sowie eine sinkende Kaufkraft der Kundinnen und Kunden setzen vielen Lokalen massiv zu.
80% würden ihr Lieblingscafé oder -restaurant vermissen, wenn es schließen müsste
Die Umfrage verdeutlicht, dass Restaurants und Cafés weit mehr als bloße Essensanbieter sind – sie sind für viele Menschen Orte der Begegnung, des Genusses und der sozialen Interaktion. Entsprechend hoch ist die emotionale Bindung zu diesen Betrieben: 80% der Befragten gaben an, dass ihnen ihr Lieblingsrestaurant oder -café fehlen würde, sollte es schließen. Diese Ergebnisse machen deutlich, wie tief Gastronomiebetriebe in das gesellschaftliche Leben eingebunden sind. Dennoch stehen viele von ihnen vor existenziellen Herausforderungen – eine Entwicklung, die nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen hat, sondern auch das soziale und kulturelle Leben in den Städten und Gemeinden verändert.
Mit Initiative „Lokalhelden gesucht“ wollen Cornelia Poletto und VistaPrint Betrieben helfen
VistaPrint, einer der weltweit führenden Anbieter für Online-Druck- und Designlösungen, und Spitzenköchin Cornelia Poletto haben sich zusammengeschlossen, um kleinen gastronomischen Betrieben in Deutschland zu helfen. Der Wettbewerb „Lokalhelden gesucht“ bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern rückt auch die immense Bedeutung der Gastronomie für die Gesellschaft in den Fokus. Cornelia Poletto betont die Probleme der Gastronomen: „Ich habe viele Stammgäste, die mich fragen: Wie geht’s Ihnen, Frau Poletto? und ich antworte immer Super. Die wollen natürlich nicht hören, dass der Monat wirklich hart war, mit vielen Krankheitsausfällen und dass Sachen kaputtgegangen sind, wie mein Kühlhaus und mein Wasserschrank.“
Der Wettbewerb im Detail
Mit der Aktion „Lokalhelden gesucht“ möchten VistaPrint und Cornelia Poletto kleine gastronomische Betriebe sichtbarer machen und ihnen konkrete Unterstützung bieten. Der Wettbewerb richtet sich an Gastronominnen und Gastronomen, die ein kleines Café oder Restaurant mit maximal 15 Mitarbeitenden betreiben. Vom 13. März bis zum 13. April 2025 können sie sich unter www.vistaprint.de/hub/lokalheldengesucht bewerben. In ihrer Bewerbung dürfen sie ihr Konzept und den besonderen Charakter ihres Betriebs vorstellen und erklären, warum sie Unterstützung verdienen.
Attraktive Preise für innovative Gastronominnen und Gastronomen
- Hauptpreis: 20.000 Euro sowie ein Werbepaket von VistaPrint im Wert von 1.000 Euro
- Finalist*innen: Die weiteren vier Betriebe der Top 5 erhalten jeweils ein Werbepaket von VistaPrint im Wert von 1.000 Euro
Warum diese Unterstützung wichtig ist
Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland und trägt maßgeblich zur Lebensqualität vor Ort bei. Doch gerade kleinere Betriebe stehen zunehmend vor großen Herausforderungen. Gründe sind unter anderem die hohen Energiekosten, steigende Lebensmittelpreise und die Schwierigkeit, ausreichend Personal zu finden. Gleichzeitig halten sich viele Menschen in finanziell unsicheren Zeiten mit Restaurantbesuchen zurück, was die Umsätze zusätzlich belastet.
„Viele unserer Kunden sind kleine gastronomische Betriebe und Neugründungen“, sagt Dr. Michael Fries, Europachef von VistaPrint. „Wir wissen, dass es viele schwer haben, durchzudringen und bis zum Erfolg zu kommen. Deshalb hatten wir die Idee, kleine gastonomische Betriebe in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen.“
Mehr Informationen zur Initiative, zu den Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung finden Sie ab dem 13. März 2025 unter www.vistaprint.de/hub/lokalheldengesucht.
*Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum 17. und 18.02.2025 insgesamt 2088 Personen befragt.
Foto von Moritz Kindler auf Unsplash
Original-Content: news aktuell