Startseite Regio PostHamburger Post Rekordzahlen beim ESC-Vorentscheid: 3,6 Millionen Zuschauer fiebern mit Abor & Tynna

Rekordzahlen beim ESC-Vorentscheid: 3,6 Millionen Zuschauer fiebern mit Abor & Tynna

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Großer Erfolg für „Chefsache ESC 2025“

Hamburg (ots) – Ein Abend voller Bestwerte: Im Schnitt 3,683 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben am Sonnabend, 1. März, das Finale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ im Ersten und im ARD-Digitalsender ONE verfolgt. So viele waren es seit 11 Jahren nicht mehr bei einem deutschen ESC-Vorentscheid. Der Marktanteil im Ersten lag bei 16,7 Prozent – der beste Wert seit 21 Jahren.

Hohe Einschaltquoten bei jungen Zuschauern

Bei den 14- bis 49-Jährigen betrug der Marktanteil im Ersten und bei ONE zusammen 27,6 Prozent (1,172 Millionen), bei den 14- bis 29-Jährigen sogar 37,0 Prozent (321.000). So viele waren es nicht seit 25 Jahren. „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ umfasste insgesamt vier Sendungen und entstand in Zusammenarbeit von ARD, RTL und Stefan Raab. Moderatorin aller Shows war Barbara Schöneberger.

Online-Interesse groß

Zu den Menschen, die die Sendung linear geschaut haben, kommen die Zuschauer, die das „Chefsache ESC 2025“-Finale im Netz verfolgten – in der ARD Mediathek und bei eurovision.de. Auch hier war das Interesse groß: In der ARD Mediathek hatte der Event-Livestream zum Finale 132.000 Abrufe, über die Das Erste und ONE TV Livestreams in der ARD Mediathek kamen zusätzlich 708.000 Abrufe dazu und bei eurovision.de 26.000.

Gewinner und Auftritt beim ESC

Gewinner von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ sind Abor & Tynna mit dem Song „Baller“. Sie bekamen vom Publikum, das per Televoting, SMS und online abstimmen konnte, 34,9 Prozent der Stimmen und vertreten damit am 17. Mai Deutschland beim Eurovision Song Contest in Basel. Das Erste, ONE, die ARD Mediathek und eurovision.de übertragen die weltgrößte Musikshow ab 21.00 Uhr live.

Statements der Beteiligten

Abor: „Ich freue mich auf das Abenteuer!“

Tynna: „Ich habe das noch nicht ganz verstanden. Ich muss darüber erstmal schlafen.“

Andreas Gerling, ARD-Unterhaltungskoordinator und Chef des ARD-Teams für den ESC beim NDR: „Mehr als 3,6 Millionen Zuschauer – mit über 27 Prozent der beste Wert für einen Vorentscheid beim Publikum von 14 bis 49 Jahren seit mehr als 20 Jahren, das sind Werte, die unterstreichen: Der Eurovision Song Contest ist ganz große Unterhaltung für alle Generationen und für das ganz große Publikum.“

Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin: „Das war ein grandioses Show-Feuerwerk! Der ESC-Vorentscheid 2025 hat eindrucksvoll bewiesen, wie innovativ und vielversprechend eine besondere Allianz wie die mit Stefan Raab und RTL sein kann.“

Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland: „Abor & Tynna sind unsere Stars für Basel – Applaus Applaus! Die erstmalige Zusammenarbeit mit ARD/NDR hat gezeigt, was möglich ist, wenn starke Partner ihre geballte Power vereinen.“

Fotos zum Finale finden Sie bei ARD-Foto.de.

Foto von Moritz Kindler auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.