Kontrollmaßnahmen der Polizei Hamburg im Dezember 2024
Hamburg (ots) – Im Dezember 2024 führte die Polizei Hamburg umfangreiche Verkehrskontrollen im gesamten Hamburger Stadtgebiet durch. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich insbesondere auf die Themen Alkohol- und Drogenbeeinflussung im Straßenverkehr sowie die Missachtung von Rotlichtern. Besonders im Umfeld von Weihnachtsmärkten fanden verstärkte Kontrollen statt.
Bilanz der Kontrollen
Bei rund 390 Kontrollen wurden über 2.700 Personen sowie mehr als 3.300 Fahrzeuge überprüft. Dabei wurden verschiedene Straf- und Ordnungswidrigkeiten festgestellt:
Kraftfahrzeugverkehr
Straftaten
- 20 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
- 19 x Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
- 57 x Fahren ohne Fahrerlaubnis
- 58 x sonstige Straftaten
Ordnungswidrigkeiten
- 30 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen
- 286 x Missachtung des Rotlichts
- 9.026 x Verstöße im ruhenden Verkehr
- 143 x technische Mängel
- 170 x verbotswidrige Handynutzung
- 59 x verbotswidriges Wenden/Abbiegen
- 194 x Geschwindigkeitsverstöße
- 49 x Missachtung der Anschnallpflicht
- 5 x Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert
- 251 x sonstige Verstöße
Fahrradverkehr
Straftaten
- 1 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
Ordnungswidrigkeiten
- 93 x Missachtung Rotlicht
- 17 x verbotswidrige Handynutzung
- 49 x Benutzung der falschen Radwegseite („Geisterradler“)
- 26 x Fahren auf Gehwegen
- 1 x technische Mängel
E-Scooter-Nutzung
Straftaten
- 1 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
- 2 x sonstige Straftaten
Ordnungswidrigkeiten
- 2 x Missachtung Rotlicht
- 3 x verbotswidrige Handynutzung
- 16 x zu zweit auf einem E-Scooter
- 3 x Fahren auf Gehwegen
- 13 x Befahren der falschen Radwegseite
- 32 x Verstöße im ruhenden Verkehr
- 2 x sonstige Verstöße
Zusätzlich stellten die Einsatzkräfte rund 250 Mängelmeldungen aus, zum Beispiel wegen nicht mitgeführter Papiere oder technischer Mängel, und ordneten insgesamt 35 Blutprobenentnahmen an.
Ausblick auf den Januar 2025
Im Januar 2025 wird der Fokus der Kontrollen auf Ablenkung im Straßenverkehr sowie Rotlichtverstöße gelegt. Insbesondere Ablenkungen und die damit verbundene Unachtsamkeit führen zu einer Verlängerung der Reaktionszeit und erhöhen damit das Unfallrisiko. Die Missachtung des Rotlichts bleibt eine bedeutende Unfallursache bei Verkehrsunfällen mit verunglückten Personen.
Die Polizei plant weiterhin Kontrollen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmenden zu sensibilisieren.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell