Startseite Regio PostHamburger Post Neues Projekt MY SAFE SPACE: Kinderschutz und Integration für geflüchtete Familien in Deutschland

Neues Projekt MY SAFE SPACE: Kinderschutz und Integration für geflüchtete Familien in Deutschland

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Nachhaltiger Schutz für Kinder in Erstunterkünften

MY SAFE SPACE-Projekt für geflüchtete Familien in drei Bundesländern gestartet

Hamburg (ots) – Flucht und Migration sind für Kinder und ihre Eltern eine große physische und psychische Belastung. Oft kommen die Geflüchteten aus Krisenländern, in denen Kriege oder bewaffnete Konflikte herrschen. Um ihnen schon in der Erstaufnahmeeinrichtung in Deutschland einen geschützten Raum zu bieten und die Integration zu erleichtern, hat die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland das Projekt MY SAFE SPACE konzipiert. Dieses ist nun in drei Bundesländern an den Start gegangen.

Gemeinsam mit der Diakonie Altholstein stellte Plan International heute das vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderte Pilotprojekt in der Landesunterkunft Neumünster in Schleswig-Holstein vor. Knapp 550 Menschen sind derzeit dort untergebracht, 109 von ihnen sind unter 18 Jahre alt.

„Die Situation für Kinder und Eltern in den Erstaufnahmeeinrichtungen ist herausfordernd“, sagt Petra Berner, Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland. „Häufig fehlt es an Rückzugsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, die Voraussetzungen für geflüchtete Kinder und ihre Familien durch die Bereitstellung von kinderfreundlichen Räumen zu verbessern und den Kinderschutz nachhaltig zu stärken. Die Einrichtung von MY SAFE SPACE in Schleswig-Holstein sowie in Hamburg und in Thüringen ist ein guter Anfang, den wir in weiteren Bundesländern fortsetzen wollen. Wir freuen uns sehr, in Neumünster mit der Diakonie Altholstein einen so professionellen Partner gefunden zu haben, um die Projektmaßnahmen zu implementieren.“

Das Projekt MY SAFE SPACE schafft bedarfsgerechte Unterstützungsangebote in drei Erstaufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein (Neumünster) und Thüringen (Suhl). Dazu gehören u.a. Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder, Beratungen für Eltern sowie Schulungen der Mitarbeiter:innen zur Sensibilisierung für die Belange von Schutzbedürftigen. Am Standort Neumünster setzt die Diakonie Altholstein das Projekt um. In Zusammenarbeit mit der Landesregierung Schleswig-Holstein soll das Konzept der kinderfreundlichen Unterkunft auch langfristig verankert werden.

„Mit dem Projekt MY SAFE SPACE setzen wir ein wichtiges Zeichen für den Kinderschutz und die Verbesserung der Lebensbedingungen geflüchteter Familien“, erklärt Gesa Kitschke, Geschäftsführerin der Diakonie Altholstein. „Unser Engagement gilt der Schaffung eines sicheren Raumes, in dem Kinder spielen, lernen und wachsen können, während wir zugleich die Eltern unterstützen, um ein förderliches Umfeld für ihre Kinder bei schwierigsten Bedingungen zu schaffen. Wir sind stolz darauf, mit Plan International zusammenzuarbeiten, um diese wichtige Initiative in Schleswig-Holstein zu ermöglichen.“

Foto von Moritz Kindler auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.