Startseite Regio PostHamburger PostNeubau der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek: Grundsteinlegung für modernes und nachhaltiges Feuerwehrhaus in Hamburg

Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek: Grundsteinlegung für modernes und nachhaltiges Feuerwehrhaus in Hamburg

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Grundsteinlegung für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek

Hamburg (ots) – Heute wurde durch Andy Grote, Senator der Behörde für Inneres und Sport, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, Jörg Sauermann, Leiter der Feuerwehr Hamburg, Harald Burghart, Landesbereichsführer der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg, sowie durch Nadine Krause-Möller, Abteilungsleiterin Projektrealisierung der Sprinkenhof GmbH, der Grundstein für den modernen und nachhaltigen Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek gesetzt.

In zentraler Lage auf dem Marktplatz am Brockhausweg, im Ortsteil Kirchsteinbek, bekommt Hamburgs älteste Wehr ihren modernen Standort.

Baufortschritt und Architektur

Die Bauarbeiten für den Neubau der 1877 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek schreiten zügig voran. Das entstehende Flachdachgebäude auf 475 m² Bruttogrundfläche wird den weiter nördlich gelegenen bisherigen Standort im Brockhausweg 15 ersetzen. Der Neubau wird sich über ein Vollgeschoss erstrecken und sich damit harmonisch in die bestehende Bebauung integrieren.

Der klar formulierte Baukörper ist in zwei Abschnitte gegliedert, wobei im südlichen Teil die Fahrzeughalle untergebracht ist, während sich im nördlichen Teil weitere nötige Räumlichkeiten befinden. Das Gebäude wird über den Haupteingang im Norden und eine Nebenerschließung durch die Fahrzeughalle erreicht. Die Ausfahrten für die Einsatzfahrzeuge entstehen an der östlichen Fassade zum Marktplatz hin. Vor dem Gebäude erstreckt sich ein Alarmhof.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Der Neubau wird nach dem KfW-40-Standard errichtet, was eine herausragende Energieeffizienz garantiert. Das nicht unterkellerte Gebäude verbraucht in einem Jahr nur 40 Prozent der Primärenergie im Vergleich zu einem herkömmlichen Referenzgebäude. Für die Beheizung kommt eine innovative Wärmepumpe zum Einsatz.

Um den Heizkomfort für die Nutzer zu maximieren, wird eine Flächenheizung im Estrich installiert. In der Fahrzeugremise sorgen Deckenstrahler für eine schnelle und effiziente Erwärmung. Das Dach des Gebäudes wird begrünt und großflächig mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet, um erneuerbare Energie direkt vor Ort zu erzeugen. Die Belüftung erfolgt durch eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage, die für eine effiziente Frischluftzufuhr sorgt und die Luftqualität im Innenraum auf hohem Niveau hält.

Äußerungen der Verantwortlichen

Andy Grote, Senator für Inneres und Sport: „Das neue Zuhause für die Kameradinnen und Kameraden der FF Kirchsteinbek ist im Rohbau schon gut zu erkennen. Viele fröhliche Gesichter heute bei der Grundsteinlegung für die FF Kirchsteinbek. Ein weiterer Baustein dafür, dass die Menschen überall in Hamburg sich auf Ihre Feuerwehr verlassen können.“

Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Mit der heutigen Grundsteinlegung kommen wir dem Ziel, der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek ein modernes und zukunftsfähiges Zuhause zu geben, einen weiteren Schritt näher. Der neue Standort ist das Ergebnis einer intensiven Suche sowie Planung und bietet den ehrenamtlichen Einsatzkräften künftig beste Voraussetzungen für ihre Einsätze.“

Jörg Sauermann, Leiter der Feuerwehr Hamburg: „Durch den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek entsteht ein hochmoderner Bau als wichtige Grundlage für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr mit der Jugend- und Minifeuerwehr.“

Harald Burghart, Landesbereichsführer der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg: „Mit dem neuen Feuerwehrhaus in Kirchsteinbek werden nicht nur die aktuellen Sicherheitsanforderungen erfüllt, sondern es bietet auch ausreichend Platz.“

Nadine Krause-Möller, Abteilungsleiterin Projektrealisierung Feuerwehr der Sprinkenhof GmbH: „Wir freuen uns, dass das Neubauprojekt der Freiwilligen Feuerwehr in Kirchsteinbek so gut voranschreitet.“

Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.