Mobil. Aber sicher! – Bilanz der Kontrollen im Februar 2025
Hamburg (ots) – Im Februar 2025 fanden im Hamburger Stadtgebiet nahezu 750 mobile und stationäre Verkehrskontrollen statt. Dabei überprüften rund 2.800 Einsatzkräfte der Polizei Hamburg 4.145 Personen und 13.450 Fahrzeuge. Schwerpunkte der Kontrollen waren die Themen „Ruhender Verkehr“ sowie „Technische Mängel“.
Ergebnisse der Kontrollen
In diesem Zusammenhang wurden zahlreiche Verfahren eingeleitet:
Straftaten:
- 28 x Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
- 21 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol (davon 1 x als E-Scooter-Nutzender & 1 x Fahrradfahrender)
- 66 x Fahren ohne Fahrerlaubnis
- 119 x sonstige Strafverfahren
Ordnungswidrigkeiten:
Kfz
- 20.937 x Verstöße im ruhenden Verkehr
- 564 x Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund technischer Mängel
- 521 x Missachtung roter Ampeln
- 220 x verbotswidrige Handynutzung
- 150 x verbotswidriges Wenden/Abbiegen
- 473 x Geschwindigkeitsmissachtungen
- 134 x Fahren auf Gehwegen
- 78 x Missachtung der Anschnallpflicht
- 34 x Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert
- 29 x Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel
- 731 x sonstige Ordnungswidrigkeitenverfahren
Elektrokleinstfahrzeuge (eKF)
- 1 x Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund technischer Mängel
- 41 x Verstöße im ruhenden Verkehr
- 7 x Missachtung roter Ampeln
- 1 x verbotswidrige Handynutzung
- 3 x Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel
- 8 x befahren der falschen Radwegseite
- 2 x Fahren auf Gehwegen
- 29 x zu zweit auf E-Scootern
- 3 x sonstige
Fahrradfahrende
- 1 x Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund technischer Mängel
- 78 x Missachtung roter Ampeln
- 21 x verbotswidrige Handynutzung
- 6 x verbotswidriges Wenden/Abbiegen
- 29 x Fahren auf Gehwegen
- 41 x befahren der falschen Radwegseite („Geisterradler“)
- 8 x sonstige
Zu Fuß Gehende
- 6 x Missachtung roter Ampeln
Insgesamt ordnete die Polizei 33 Blutprobenentnahmen an und stellte annähernd 1.090 Mängelmeldungen aus, die unter anderem technische Mängel oder nicht mitgeführte Dokumente betrafen.
Aussicht auf den März
Im März steht vorrangig die Kontrolle der „Ungeschützten Verkehrsteilnehmenden“ im Fokus der Maßnahmen. Die Polizei Hamburg wird den Wandel in der innerstädtischen Fortbewegung, einschließlich der steigenden Nutzerzahlen von Fahrrädern und E-Scootern, weiter eng begleiten.
Statistiken belegen beispielsweise einen um 100 Prozent gestiegenen Radverkehr in den letzten zwanzig Jahren sowie zwölf Millionen Fahrten im vergangenen Jahr mit den rund 19.000 E-Scootern im Leihbetrieb.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell