Strom sparen leicht gemacht: 3 Hacks für Haushalte
Wentorf bei Hamburg (ots) – Der Internationale Energiespartag, der seit 2001 am 5. März gefeiert wird, gewinnt an Bedeutung angesichts des Klimawandels und steigender Lebenskosten. Mit drei einfachen Hacks können Verbraucher viel Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Kostenexplosion durch einfache Tricks entgegenwirken
„Die meisten von uns haben wohl nicht erwartet, 2025 derart viel für Strom zu zahlen“, sagt Jan Schust, CEO und Gründer von Tarifcheck.de. „Mit simplen Maßnahmen können Verbraucher Kosten und Ressourcen sparen.“
Hack 1: Ökostrom ist teils weitaus günstiger
Mehr als 50 Prozent des in Deutschland produzierten Stroms wurde 2024 aus erneuerbaren Energien gewonnen, wie Daten der Bundesnetzagentur belegen. Achten Sie bei einem Stromvergleich auf die Unterscheidung zwischen Ökostrom- und Klimaschutztarifen. Ökostromtarife sind deutlich günstiger und umweltfreundlicher.
Hack 2: Durch Anbieterwechsel bis zu 850 Euro pro Jahr sparen
Laut dem Monitoringbericht 2024 des Bundeskartellamts haben Verbraucher im Durchschnitt die Wahl aus 129 Strom- und Ökostromanbietern. „Ein Onlinevergleich lohnt sich unbedingt“, betont Schust. Das Sparpotenzial bei einem Wechsel beträgt bis zu 850 Euro pro Jahr.
Hack 3: Einfache Haushaltstricks reduzieren Kosten
Auf Tarifcheck.de werden zahlreiche Gas- und Stromspartipps bereitgestellt. Einige davon sind:
- Elektrogeräte komplett ausschalten: Auch im Standby-Modus verbrauchen Geräte wie Drucker, PC und TV Strom. Durch simples Ausschalten können pro Gerät zwischen ein- und zwei-stelligen Eurobeträgen im Jahr gespart werden.
- Sparduschkopf nutzen: Durch den Austausch des Duschkopfes sparen Sie bis zu 30 % Warmwasser.
- Reflektierende Folie oder dünne Metallplatte hinter Heizkörper anbringen: Dies verbessert die Wärmeverteilung im Raum.
Extra-Tipp: Mit Solaranlage zu mehr Unabhängigkeit
„Nicht jeder hat ein Eigenheim oder die finanziellen Mittel für eine Solaranlage„, sagt Schust. Bei geeigneten Voraussetzungen kann jedoch eine Photovoltaikanlage den Immobilienwert steigern und die Unabhängigkeit vom Strommarkt erhöhen.
Unklare Zukunft – Vorsorge macht Sinn
„Es ist unklar, wie sich Energiekosten in den kommenden Jahren entwickeln werden“, so Schust. Daher ist es ratsam, Energie und Ressourcen im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu sparen.
Für weitere Informationen zu den Themen Strom- und Gasanbieterwechsel, sowie Spartipps, besuchen Sie Tarifcheck.de.
Foto von Moritz Kindler auf Unsplash
Original-Content: news aktuell