Startseite Regio PostHamburger Post Innovative SVU-Methode® als Lösung gegen Fachkräftemangel in Steuerkanzleien

Innovative SVU-Methode® als Lösung gegen Fachkräftemangel in Steuerkanzleien

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Kritik an Rutzen Media – Hält die SVU-Methode®, was sie verspricht?

Hamburg (ots) – Steuerfachkräfte werden nach wie vor dringend gesucht, und doch sind alle Kanzleien nicht bereit, bei der Mitarbeitergewinnung neue Wege zu gehen. Mit der SVU-Methode® ermöglicht Filip Rutzen von der Rutzen Media GmbH den Kanzleien, regelmäßig und planbar qualifizierte Bewerbungen von Steuerfachkräften aus der eigenen Region zu erhalten. Aber wie funktioniert die Methode eigentlich und hält sie tatsächlich, was sie verspricht?

Fachkräftemangel und Skepsis gegenüber Agenturen

Der Fachkräftemangel in Steuerkanzleien ist seit Langem ein akutes Problem – deshalb gibt es zahlreiche Agenturen, die sich auf die Rekrutierung von Steuerfachkräften spezialisiert haben. Doch viele Kanzleien stehen diesen Agenturen skeptisch gegenüber. Sie glauben, dass es schlicht nicht genug Steuerfachkräfte gibt – und daher auch keine zu finden sind. Ihre Lösung besteht darin, selbst auszubilden und junge Menschen für den Beruf zu begeistern. Andere Kanzleien setzen hingegen auf Digitalisierung, um effizienter zu arbeiten und ihren Mandantenstamm zu halten. Beide Ansätze haben ihre Berechtigung, doch während eine Ausbildung erst langfristig wirkt, reicht Digitalisierung allein nicht aus, um Kanzleien in der aktuellen Hochphase Wachstum zu ermöglichen. Daher spricht vieles dafür, Social-Recruiting-Agenturen eine Chance zu geben, doch die oft unrealistischen Versprechungen dieser Agenturen schrecken viele Kanzleien ab. „Immer wieder berichten Kanzleien von negativen Erfahrungen mit Social-Media-Agenturen. Der Aufwand, so heißt es, lohne sich nicht“, erklärt Filip Rutzen, Geschäftsführer der Rutzen Media GmbH.

Ein Blick hinter die Kulissen

„Dabei sollten die Kanzleien ein wenig hinter die Kulissen der Agenturen blicken, um sich ein endgültiges Urteil zu bilden“, führt der Experte aus. Anders als viele Wettbewerber gibt Filip Rutzen keine übertriebenen Versprechungen ab. Statt unrealistischer Garantien verweist er auf konkrete Erfahrungswerte: In der Regel erhalten Kanzleien nach dem Start der Maßnahmen innerhalb von 48 Stunden erste Bewerbungen und können häufig bereits nach vier Wochen eine neue Fachkraft einstellen. Ein genauerer Blick zeigt, dass Social Recruiting bei Rutzen Media zwar eine Rolle spielt, der Fokus aber auf einem umfassenden Employer-Branding-Ansatz liegt.

Die SVU-Methode® im Check

Die SVU-Methode® der Rutzen Media GmbH beruht auf drei Säulen: der Sichtbarkeit für potenzielle Bewerber, den Vorteilen als Arbeitgeber und einem unkomplizierten Bewerberprozess. Bei der Sichtbarkeit geht es darum, den passiven Arbeitsmarkt in den Blick zu nehmen, um Fachkräfte von einer Bewerbung zu überzeugen. „An dieser Stelle gibt es aber durchaus qualitative Unterschiede“, erklärt Filip Rutzen. „Wahllos platzierte und unpersönliche Anzeigen mit Stockfotos in den sozialen Medien erreichen nicht die gleichen Ergebnisse wie unsere professionellen Shootings und Kampagnen.“

Strategische Ansätze und Analysen

Inhaltlich sind die Anzeigen auf die Vorteile ausgerichtet, die eine Kanzlei als Arbeitgeber zu bieten hat. Potenzielle Bewerber sollen Einblicke in die Arbeitskultur erhalten und ihre Karrieremöglichkeiten realistisch einschätzen können. Dabei ist im Vorfeld eine Analyse gefragt, die sich mit den Vorteilen der Kanzlei befasst. Die Kanzlei wird als moderner und professioneller Arbeitgeber präsentiert. Eingehende Bewerber durchlaufen dann einen unkomplizierten Prozess, der eine Vorqualifizierung umfasst.

Kundenfeedback und Erfolge

Um der Frage nachzugehen, ob sich der hohe Anspruch der Rutzen Media GmbH in ihren Resultaten widerspiegelt, wurden drei aktuelle Projekte unter den über 150 Partnerkanzleien ausgewählt:

  • R&S Steuerberatungsgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Nach der Zusammenarbeit konnten innerhalb von sechs Wochen drei Steuerfachkräfte eingestellt werden.
  • Wittwer Steuerberatung in München: Innerhalb eines Jahres wurden fünf neue Fachkräfte gewonnen, indem die Kanzlei als familiäre Alternative positioniert wurde.
  • FMK Steuer in Bielefeld: Fünf Steuerfachkräfte wurden eingestellt, indem die Kampagne auf die Arbeitsatmosphäre der Kanzlei gesetzt wurde.

Fazit

Das Konzept von Rutzen Media beruht auf einem fundierten Verständnis von Recruiting-Prozessen. Es kombiniert erprobte Methoden mit innovativen Ansätzen, um den Anforderungen moderner Steuerkanzleien gerecht zu werden. Filip Rutzen setzt dabei stark auf Employer Branding und nutzt bewährte Social-Recruiting-Methoden, wodurch er den Kanzleien eine präzise Personalgewinnung ermöglicht.

Foto von Moritz Kindler auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.