Vorläufige Bilanz der Feuerwehr Hamburg zu Silvester 2024
Hamburg (ots) – Hamburger Stadtgebiet, 01.01.2025, 07:00 Uhr
Alljährlich führen die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel bei der Feuerwehr und dem Rettungsdienst Hamburg im Vergleich zu den übrigen Tagen im Jahr zu über das gesamte Stadtgebiet verteilten höheren Einsatzzahlen. Dieses war auch zu Silvester 2024 der Fall, wobei die Einsatzzahlen im Durchschnitt der vergangenen Jahre lagen.
Die Berufsfeuerwehr hatte ca. 100 zusätzliche Funktionen für die Silvesternacht in Dienst gestellt. Die Hilfsorganisationen (Arbeiter Samariterbund, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Johanniter Unfallhilfe) stellten 17 Rettungswagen und vier Notarzteinsatzfahrzeuge zusätzlich in Dienst.
Die Freiwillige Feuerwehr konnte ferner eine flächendeckende Einsatzbereitschaft über das gesamte Stadtgebiet einrichten und so wesentlich zur Sicherheit der Stadt beitragen.
Zur Entlastung des Rettungsdienstes wurde ein Sanitätsdienst für Gebiete mit hohem Personenaufkommen, für den Bereich der Alster in der Straße Ballindamm und für den Bereich der Landungsbrücken und St. Pauli in der Budapester Straße, betrieben.
Diese umfassenden Maßnahmen haben dafür gesorgt, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und ihre Gäste einen friedlichen und sicheren Jahreswechsel feiern konnten.
Einsatzzahlen im Überblick
Zum Zeitpunkt der Fertigung der Pressemitteilung hat die Feuerwehr insgesamt 1.365 Einsätze erfasst, wobei:
- 17 auf den Bereich Technische Hilfeleistung
- 484 Einsätze auf den Bereich Brandschutz
- 803 Einsätze auf den Bereich des Rettungsdienstes
- 61 auf den Bereich sonstiger Einsätze
Brandeinsätze, auch im Zusammenhang mit Pyrotechnik oder Weihnachtsdekoration, werden im Hamburger Einsatzleitsystem (HELS) mit dem Rubrum „Feuer“ erfasst. Eine nähere Spezifizierung erfolgt dabei nicht, sodass systematische Zuordnungen und Auswertungen nicht möglich sind. Auch bei Rettungsdiensteinsätzen werden Verletzungen nicht nach ihren Ursachen erfasst und dokumentiert.
Besondere Einsätze
Besondere Einsätze wurden in der Silvesternacht aus der allgemeinen Lage der Stadt in der Rettungsleitstelle manuell herausgestellt und bewertet. Demnach ist es in diesem Jahr zu folgenden besonders erwähnenswerten Einsätzen gekommen:
- 50 Rettungsdiensteinsätze mit Bezug zu Pyrotechnik.
- Im Stadtteil Ochsenwerder kam es kurz nach Mitternacht zu einem Böllerunfall, bei dem ein junger Mann (20) durch die Detonation seiner Pyrotechnik tödlich verunglückte. Die Ermittlungen zum Unfallhergang hat die Polizei Hamburg übernommen.
- Hauptsächlich brannten kleinere Gehölze, Müllcontainer und Mülleimer sowie Gegenstände auf Balkonen.
- Um 22:59 Uhr erreichte die Rettungsleitstelle eine Meldung der Polizei über einen vollständig brennenden Carport in der Setzergasse in Billstedt, bei dem eine Brandausbreitung auf ein benachbartes Gebäude drohte. Das Feuer wurde mit mehreren Löschrohren gelöscht.
- Im Stadtteil Steilshoop wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr auf der Anfahrt zu einem brennenden Müllcontainer aus einer Gruppe von ca. 30 – 40 Personen mit Feuerwerkstechnik beschossen. Sach- und Personenschäden entstanden nicht.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell