Vier Grimme-Preise für NDR (Ko-)Produktionen
Hamburg (ots) – Die Autorinnen Isabell Beer und Isabel Ströh erhalten für ihre digitalen STRG_F-Recherchen zu sexueller Gewalt einen Grimme-Preis. Diese Auszeichnung würdigt ihre „besondere journalistische Leistung“ in der Kategorie „Information & Kultur“. STRG_F wird vom NDR für funk produziert.
Die Kategorien „Fiktion“ und „Unterhaltung“ ehren zwei NDR-Serien, die im Rahmen des „Nordlichter“-Förderprogramms entstanden sind: „Festmachen“ von Hilke Rönnfeldt und „Player of Ibiza“ von Ellen Holthaus und anderen.
Die Grimme-Jury begründet die Auszeichnung so (Auszüge): „Mit journalistischer Hartnäckigkeit, Akribie und Professionalität, aber gleichzeitig auch großer Sensibilität tauchen die beiden Journalistinnen und ihr Team in die digitalen Abgründe ein, in denen schwerste Straftaten begangen werden.“
Ein weiterer Preis wird für das Explainer-Format „ATLAS“ in der Kategorie „Kinder und Jugend“ verliehen. Die Autor*innen Leonie Haenchen, Nikolas Holl, Lucie Schöner, Philipp Weimar und Paula Menzel werden geehrt.
Die Preisverleihung findet am 4. April in Marl statt.
Auszeichnungen im Detail
Isabell Beer und Isabel Ströh wurden für die Filme „STRG_F: Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter“ und „STRG_F: Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram“ ausgezeichnet. In beiden Recherchen decken sie schwerwiegende Missstände auf und dokumentieren ihre Ergebnisse mit professioneller Sensibilität.
Die Serie „Festmachen“ steht im Mittelpunkt der Geschichte von Schiffsoffizierin Malika, die kurz vor der Beförderung zur Kapitänin steht. Die Jury hebt die Sinnlichkeit der Produktion hervor und beschreibt sie als eine „erfrischende Irritation.“
Die Comedy-Serie „Player of Ibiza“ thematisiert Reality-TV und Sexismus. In dem formativen Mockumentary-Stil wird gesellschaftliche Kritik in einer unterhaltsamen Weise vermittelt.
Das Format „ATLAS“
Das YouTube-Format „ATLAS“ bietet wöchentlich aktuelle Themen für 16- bis 29-Jährige an. Die Hosts Tessniem Kadiri und Don Pablo Mulemba erläutern in Videos zwischen 10 und 20 Minuten gegenwärtige Probleme.
Die Grimme-Jury hebt die informative Qualität hervor und lobt die sorgfältige Auswahl der Themen, die oft in anderen Medien vernachlässigt werden.
Die ausgezeichneten Produktionen sind in der ARD Mediathek zu sehen:
- STRG_F: Pädokriminelle im Stream
- STRG_F: Das Vergewaltiger-Netzwerk
- Festmachen
- Player of Ibiza
- ATLAS
- Weitere Preise
Foto von Moritz Kindler auf Unsplash
Original-Content: news aktuell