Startseite Regio PostHamburger Post Frühlingserwachen: Vorsicht vor giftigen Blüten im Garten und auf dem Balkon

Frühlingserwachen: Vorsicht vor giftigen Blüten im Garten und auf dem Balkon

von Nordische Post
0 Kommentare 0 Aufrufe

Beliebte Frühblüher – welche sind giftig?

Hamburg (ots) – Schneeglöckchen blühen, Tulpen und Narzissen treibt es aus der Erde. Keine Frage: Der heiß ersehnte Frühling naht und verwandelt Parks und Gärten in farbenfrohe Blütenmeere. Doch Vorsicht ist geboten, da einige Frühlingsblumen giftig sind. Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist deshalb die Auswahl der Pflanzen im Garten und auf dem Balkon wichtig. Denn wenn Kinder giftige Frühblüher verzehren, kann schlimmstenfalls eine schwere Vergiftung die Folge sein. Auch für Haustiere wie Katzen und Hunde sind einige Pflanzen ein Risiko. Dafür reichen schon geringe Mengen der Zwiebel, Samen oder anderer Pflanzenteile.

Darauf weist die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, hin.

Giftige Frühblüher im Überblick

Diese 5 beliebten Frühblüher enthalten Giftstoffe:

  • Schneeglöckchen: Alle Teile des Schneeglöckchens sind giftig. Nach Verzehr weisen Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall auf eine Vergiftung hin.
  • Hyazinthen: Für Menschen gering giftig. Nach Verzehr kann es zu Übelkeit und Magenkrämpfen kommen. Hunde und Katzen zeigen zum Teil schwere Vergiftungssymptome.
  • Tulpen: Alle Pflanzenteile sind giftig. Nach längerem Hautkontakt kann es zu Ekzemen, Jucken, Rötungen und Schwellungen kommen. Die Hautprobleme verschwinden allerdings meist nach einigen Tagen von selbst.
  • Narzissen/Osterglocken: Alle Teile der Pflanze, insbesondere die Zwiebel, sind giftig. Bei Verzehr kann es zu Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall oder Schweißausbrüchen kommen.
  • Maiglöckchen: Das Maiglöckchen war 2014 die „Giftpflanze des Jahres“. Giftig sind alle Pflanzenteile, vor allem die Blüten, Samen und jungen Blätter. Die Blätter vom Maiglöckchen können leicht mit denen des Bärlauchs verwechselt werden – der allerdings ist essbar.

Giftiges Blumenwasser bei Schnittblumen

Auch im Blumenwasser können giftige Stoffe vorhanden sein, da viele Frühblüher ihre Giftstoffe an das Blumenwasser abgeben. Aus harmlosem Blumenwasser wird dann eine Gefahr für Kleinkinder und neugierige Haustiere, wenn sie aus Vasen trinken. Vergiftungserscheinungen sind nicht auszuschließen.

Eltern und Haustierbesitzer sollten Vasen mit giftigen Schnittblumen deshalb so aufstellen, dass Kinder, Hunde und Katzen sie nicht erreichen können.

Positivliste der Aktion Das sichere Haus

Viele Eltern fragen sich, welche Pflanzen für ihren Familiengarten geeignet sind. Antworten finden sie in der Positivliste „Ungiftige Pflanzen“ der DSH. Die Liste umfasst 20 Pflanzen, zum Beispiel Cosmea, Lavendel, Margerite und Sonnenblume.

Die Giftpflanzendatenbank der DSH informiert darüber hinaus zu den giftigsten Pflanzen im Garten und in der Wohnung. Zur Positivliste „Ungiftige Pflanzen“ und zur Giftpflanzendatenbank geht’s über die Schnellsuche auf www.das-sichere-haus.de.

Über die DSH

Mehr als 15.500 Menschen sterben pro Jahr durch einen häuslichen Unfall. Die Gesamtzahl häuslicher Unfälle liegt in Deutschland jährlich bei rund sieben Millionen.

Die Aktion Das sichere Haus (DSH) informiert über Unfallgefahren in Heim und Freizeit. Ziel der gemeinnützigen DSH ist ein besserer Unfall- und Gesundheitsschutz für alle.

Statistiken und Grafiken zum Unfallgeschehen in Deutschland finden Sie hier: www.das-sichere-haus.de/presse/statistiken-und-grafiken.

Foto von Moritz Kindler auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.