Feierliche Vereidigung neuer Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Hamburg
Hamburg (ots) – Mehr als 400 junge Menschen beginnen am 1. März 2025 ihr Studium im gehobenen Dienst beim ZOLL, darunter 19 Anwärterinnen und Anwärter beim Hauptzollamt Hamburg. Zum selben Datum startet auch der IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes mit einem dualen Studium in Verwaltungsinformatik.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung durften die neuen Berufseinsteiger ihre Vereidigung erleben, ein bedeutender Schritt in ihre berufliche Zukunft. Die Leiterin des Hauptzollamtes Hamburg, Melanie Schmaljohann, äußerte sich positiv: „Ich bin sehr froh, dass Sie sich für den Zoll entschieden haben, freue mich, Sie heute hier zu haben und gemeinsam mit Ihnen ihren ganz persönlichen Zollweg zu beginnen.“
Studium und Praxisphasen
Die Anwärterinnen und Anwärter absolvieren ein drei-jähriges Studium, das Theorie und Praxis miteinander verknüpft. Die fachtheoretischen Teile werden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster durchgeführt. Die Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen des Ausbildungshauptzollamtes sowie in nahe gelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern statt.
Nach Abschluss des dualen Studiums erwartet die neuen Zöllnerinnen und Zöllner eine Verwendung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen des Zolls, von der Sachbearbeitung bis zu Spezialeinheiten, sowie in der Finanzkontrolle Schwarzarbeit und der Zollfahndung.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium
Der ZOLL übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Die Verwaltungsinformatikerinnen und Verwaltungsinformatiker können im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung und in verschiedenen Projektarbeiten sowie bei der Betreuung von Datenbanken eingesetzt werden.
Mit der Einstellung beim ZOLL erhalten die Studierenden nicht nur ein fachlich hochwertiges Studium, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die u.a. zur Sicherung von Steuereinnahmen, Verbraucherschutz und der Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland beitragen.
Zukünftige Ausbildungsmöglichkeiten
In den kommenden Jahren wird der ZOLL weiterhin Ausbildungs- und Studienplätze anbieten, um eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung zu gewährleisten. Interessierte können sich noch bis zum 15. April 2025 für eine Einstellung zum 1. März 2026 beim Hauptzollamt Hamburg (gehobener Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.
Ausführliche Informationen zur Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll stehen auf den Webseiten www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de bereit.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell