SCHOCKIERENDES ERLEBNIS AUF DER AUTOBAHN: RADFAHRERIN AUF A28 UNTERWEGS!
Delmenhorst – Was für eine unglaubliche Geschichte! Am Sonntagnachmittag sorgte eine Radfahrerin für Aufsehen, als sie den Seitenstreifen der Autobahn 28 in Richtung Bremen befuhr. Verkehrsteilnehmer konnten es kaum fassen und alarmierten die Großleitstelle in Oldenburg.
Doch zum Glück endete das Kuriosum glimpflich: Eine Funkstreifenwagenbesatzung konnte die 64-jährige Frau unversehrt auf dem Parkplatz Deichhorst antreffen. Doch was brachte die wagemutige Radlerin dazu, die Autobahn zu befahren? Die Beweggründe bleiben bislang unklar und sorgen für Rätselraten bei den Ermittlern.
Die tapfere Radfahrerin wurde von den Beamten sicher zu ihrer Wohnanschrift in Delmenhorst gebracht. Glücklicherweise stand sie weder unter Alkohol- noch Drogeneinfluss. Aufatmen für alle Beteiligten!
Wie es zu dieser bizarren Szene kommen konnte, gibt den Ermittlern weiterhin Rätsel auf. Eine abschließende Klärung scheint nicht in Sicht. War es ein missverstandener Radweg oder eine Missgeschick auf dem Weg zum Einkaufen? Die Hintergründe dieser außergewöhnlichen Aktion bleiben vorerst im Dunkeln.
Was auch immer die Ursache war – dieses Ereignis sorgte für mächtig Aufregung auf der Autobahn und bescherte den Einsatzkräften der Großleitstelle Oldenburg eine unerwartete Situation. Zum Glück konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden.
Die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch hat sich zu diesem spektakulären Vorfall geäußert und steht für Rückfragen zur Verfügung.
Ricarda von Seggern von der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch ist als Ansprechpartnerin für die Medien erreichbar. Unsere Gedanken sind jedoch auch bei der mutigen Radfahrerin, die die Autobahn auf ungewöhnliche Weise für sich entdeckt hat.
Dieser Vorfall wird sicherlich noch lange Gesprächsthema in Delmenhorst und Umgebung bleiben. Die Menschen wollen wissen, was hinter dieser skurrilen Aktion steckte und wie es zu dieser gefährlichen Fahrradtour auf der A28 kommen konnte.
Bleiben Sie dran, liebe Leserinnen und Leser, wir halten Sie auf dem Laufenden!
Quelle: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch (ots)