Startseite Regio PostDelmenhorster PostPolizei warnt vor Betrug mit Kryptowährungen: Hohe Vermögensschäden durch kriminelle Maschen in Delmenhorst

Polizei warnt vor Betrug mit Kryptowährungen: Hohe Vermögensschäden durch kriminelle Maschen in Delmenhorst

von Nordische Post
0 Kommentare 4 Aufrufe

Warnung vor Betrug mit Kryptowerten: Hohe Vermögensschäden in Delmenhorst

Delmenhorst (ots) – Die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch warnt eindringlich vor Betrug mit Kryptowerten. Im vergangenen Jahr haben Kriminelle hohe Vermögensschäden verursacht, indem sie Anleger mit Versprechen von schnellem Geld angesprochen haben.

Betrugsmasche mit Kryptowerten

Die Betrüger setzen vielfältige Methoden ein, um potenzielle Opfer zur Einrichtung von Konten auf Trading-Seiten und zur Investition in Kryptowerte zu animieren. Dazu gehören Zeitungsinserate, Links und sogar Werbevideos. Wer auf diese Werbung reagiert und investiert, muss häufig mit Verlusten rechnen, da das investierte Geld in der Regel verloren ist.

Alleine im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch wurden im vergangenen Jahr 84 vollendete Fälle dieses Betrugs registriert. Dadurch entstanden Schäden in Höhe von mehr als 2.000.000 Euro. Durchschnittlich wurden rund 25.000 Euro pro Fall ergaunert.

Ratschläge der Polizei

Die Polizei gibt folgende Ratschläge, um sich vor Betrug zu schützen:

  • Garantiert hohe Gewinne ohne Risiko gibt es nicht.
  • Klicken Sie nicht auf Werbebanner oder Spammails, die Ihnen großes Geld versprechen.
  • Hinterfragen Sie angebliche Aussagen von Prominenten.
  • Prüfen Sie die gezeigten Webseiten auf Echtheit (z.B. die angebliche Newsseite).
  • Übermitteln Sie kein Geld! Auch nicht, wenn angeblich nur so Geld zurückgeholt werden kann.
  • Lassen Sie sich nicht von unbekannten Bankmitarbeitern/Finanzberatern zu einer Anlage verleiten.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Achten Sie auf angebliche zeitliche oder mengenmäßig beschränkte Angebote.
  • Übermitteln Sie niemals sensible Daten (z.B. Ausweiskopien, Bankdaten) an unbekannte Personen.
  • Geben Sie keine Zugangsdaten zu Onlinebanking heraus! Informieren Sie im Zweifelsfall sofort Ihre Bank!
  • Lassen Sie keine fremden Personen mittels Fernwartungstool auf Ihren Computer.
  • Informieren Sie Freunde und Familie über diese Gefahren und halten Sie sie von solchen Finanzanlagen ab.

Die Polizeiinspektion Delmenhorst betont die Wichtigkeit, auch im familiären Umfeld auf dieses Thema aufmerksam zu machen.

Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.