SCHWERER UNFALL AUF DER B437: FAHRER ÜBERSIEHT AMPLEL – KAHMEREFFEKT FOLGT!
Delmenhorst (ots) – Es war ein traumatischer und zugleich schockierender Moment auf der B437 bei Schwei. Am gestrigen Montagnachmittag, den 17. Juli 2023, ereignete sich dort ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Der Unfallverursacher, ein 24-jähriger Mann, war mit seinem Opel in Richtung Varel unterwegs. Doch dann geschah das Unfassbare: An einer Ampel übersah er den Mercedes-Transporter eines 58-Jährigen, der aufgrund des Rotlichts gezwungen war anzuhalten. Ohne zu bremsen, knallte der junge Autofahrer mit voller Wucht auf das Heck des Transporters.
Die Kollision hatte verheerende Folgen für beide Männer. Sie erlitten leichte Verletzungen, die jedoch glücklicherweise nicht lebensbedrohlich waren. Dennoch war die Aufregung groß und der Schrecken in ihren Gesichtern deutlich erkennbar.
Der Opel des jungen Fahrers war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Schadenshöhe wurde auf rund 7.000 Euro geschätzt.
Doch damit nicht genug: Der Unfallverursacher hat nun nicht nur mit den Konsequenzen seines unachtsamen Verhaltens zu kämpfen, sondern muss auch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Eine erhebliche Strafe droht dem Unfallverursacher nun.
Die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich bei ihnen zu melden. Bei Fragen stehen Natalia Schubert und ihr Team unter der Telefonnummer 04221-1559104 zur Verfügung. Alternativ kann auch eine E-Mail an [email protected] gesendet werden. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite der Polizei Delmenhorst unter www.polizei-delmenhorst.de abrufbar.
Es bleibt zu hoffen, dass sowohl der 24-jährige Fahrer als auch der Mercedes-Fahrer sich von den leichten Verletzungen zügig erholen und der Unfall für beide Beteiligten eine Lehre ist, um in Zukunft umsichtiger im Straßenverkehr zu sein.
Quelle: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch, übermittelt durch news aktuell