Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Großenkneten
Landkreis Oldenburg – Am Freitag, den 14. Februar 2025, trafen sich die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Großenkneten um 19:30 Uhr zu ihrer Jahreshauptversammlung im Ahlhorner Feuerwehrhaus.
Begrüßung durch die Jugendfeuerwehrleitung
Der kommissarische Gemeindejugendfeuerwehrwart Lukas Grannemann begrüßte gemeinsam mit seiner kommissarischen Stellvertreterin Rinoa Gaidies die Jugendlichen, Betreuer:innen sowie weitere Gäste, darunter den Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Reinke und den Stellvertretenden Gemeindebrandmeister Kevin Engler.
Rückblick auf das Jahr 2024
Lukas Grannemann blickte auf das Jugendfeuerwehrjahr 2024 zurück, welches nach dem Rücktritt von Florian Reinke, der zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt wurde, von ihm und Rinoa kommissarisch geleitet wurde.
Die Jugendfeuerwehr nahm am gemeinsamen Zeltlager mit den Jugendwehren aus Colnrade, Wildeshausen und Kirch- und Klosterseelte am Kronensee teil. Trotz widriger Wetterbedingungen am Aufbau-Tag, erlebten die Teilnehmer anschließend sieben Tage sonniges Wetter.
Ein weiterer Höhepunkt war die Veranstaltung „Spiele ohne Grenzen“, an der 450 Teilnehmer in Ahlhorn teilnahmen. Diese Veranstaltung war ebenfalls ein voller Erfolg, unterstützt durch viele Eltern.
Ein 24-Stunden-Ausbildungswochenende, initiiert von Betreuer Nils Hesselmann, ermöglichte den Kindern spannende Übungen und gemeinsames Kochen und Spielen im Huntloser Gerätehaus. Insgesamt erbrachten die Mitglieder rund 6800 Dienststunden im Jahr 2024.
Wahlen und Ehrungen
Die Versammlung umfasste geheime Wahlen, bei denen die kommissarisch eingesetzten Jugendwarte Lukas Grannemann und Rinoa Gaidies in ihren Ämtern bestätigt wurden. Zudem wurde Jan-Mico Behrends erneut zum Jugendsprecher gewählt, während Levke Stolle seine Stellvertreterin wurde.
Elf Jugendliche wurden für ihre Teilnahme am Bundeswettbewerb geehrt, sieben Mitglieder erhielten die Jugendflamme der Stufe 1. Benjamin Bak gratulierte den Gewählten und lobte das Engagement der Nachwuchsretter.
Abschluss und Ausblick
Zum Abschluss der Versammlung präsentierte Rinoa ein Fotoalbum mit den schönsten Momenten des letzten Jahres. Florian Reinke gab zudem einen Ausblick auf das kommende Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025 in Delmenhorst, zu dem ca. 1400 Teilnehmer erwartet werden.
Die Veranstaltung bot einen umfassenden Rückblick auf die Aktivitäten und Erfolge der Jugendfeuerwehr und widerspiegelte die positive Entwicklung der Mitgliederzahl, die aktuell bei 28 Jugendlichen und 11 Betreuer:innen liegt.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell