Diebstahl von Geldbörsen in Bremerhaven – Seniorin wird Opfer von Trickdieben
Bremerhaven (ots) – In den vergangenen Tagen haben mehrere lebensältere Menschen in Bremerhaven den Diebstahl ihrer Geldbörsen bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Der entstandene Schaden war zum Teil erheblich, da sich auch weitere Straftaten anschlossen.
In nahezu allen Fällen hatten die Betroffenen ihre Portmonees zum Einkaufen dabei und stellten den Verlust später fest. In einem Fall wurde die Geldbörse später in einem Geschäft in Bremerhaven-Mitte abgegeben – jedoch ohne das vorher vorhandene Bargeld.
Fall einer Seniorin in Bremerhaven-Lehe
Eine Seniorin, der ihr Portmonee mutmaßlich in Bremerhaven-Lehe gestohlen worden war, musste später feststellen, dass die unbekannten Täter mittels ihrer Debit-Karte Geld vom Konto abgehoben hatten. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bei Verlust der Geldbörse sofort alle Zahlungskarten über die bundesweit einheitliche Sperr-Hotline 116 116 gesperrt werden sollten.
Ein besonders ärgerlicher Fall betraf am Montag, 17. März, eine ältere Dame im Stadtteil Lehe. Sie hatte am Mittag festgestellt, dass sie nach einem Einkauf ohne ihren Geldbeutel wieder zu Hause angekommen war. Auch hier steht die Vermutung im Raum, dass ihr dieser entwendet worden war.
Trickdiebstahl in der Wohnung
Am Nachmittag kamen Personen zur Wohnung der Seniorin, um ihr die angeblich gefundene Geldbörse zurückzugeben. Aus Dankbarkeit lud die Frau die fremden Personen zu einem Getränk in ihre Wohnung ein. Hierbei verwickelten die Personen die Seniorin in längere Gespräche und bewegten sich zum Teil unbeobachtet in den Räumen.
Als die Fremden nach rund einer Stunde die Wohnung schlagartig verließen, hatten sie reichlich Beute gemacht: Sie hatten der Leherin unbemerkt wertvollen Schmuck und Bargeld gestohlen. Danach informierte die Seniorin die Polizei.
Warnung vor Taschendieben und Trickdieben
Die Ermittler warnen sowohl vor Taschendieben als auch vor Trickdieben in der Wohnung.
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Lehnen Sie Geldbörsen nicht unbeaufsichtigt ab und tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Öffnen Sie die Tür nur an Vertrauenspersonen und halten Sie eine Türsperre bereit!
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch und rufen Sie um Hilfe.
Für weitere Tipps zum Schutz vor Kriminellen besuchen Sie www.polizei-beratung.de.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell