Warnung vor Trickdieben in Bremen
Bremen – In den letzten Tagen waren wieder vermehrt Trickdiebe und Trickbetrüger in Bremen unterwegs. Die Täter verschafften sich mit unterschiedlichen Vorgehensweisen Zutritt zu den Wohnungen, insbesondere von älteren Menschen, und entwendeten Geld sowie Wertgegenstände.
Vorgehensweise der Täter
Die Trickdiebe gelangten unter dem Vorwand, Wasserleitungen oder Regenrinnen überprüfen zu müssen, in die Wohnungen älterer Menschen. Dort lenkten die angeblichen Wasserwerker und Dachdecker die Senioren ab. Währenddessen durchsuchten Mittäter die Zimmer, machten Beute und verschwanden.
Telefonbetrug
In weiteren Fällen gaben sich die Kriminellen am Telefon oder an der Haustür als Polizisten oder Bankmitarbeiter aus. Sie warnten vor verdächtigen Kontoüberweisungen der Betroffenen und verlangten, dass das Geld vorgezeigt und überprüft werden müsse. Anschließend flüchteten die Täter mit den Geldscheinen.
Polizeiwarnung
Die Polizei Bremen warnt eindringlich vor diesen Kriminellen: Oft wirken die Erzählungen sehr schlüssig und glaubwürdig. Es wird dazu geraten, nur Handwerker hereinzulassen, die selbst bestellt wurden oder von der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
Bei Zweifeln sollte sofort die Polizei unter 110 kontaktiert werden. Nachbarn oder Vertrauenspersonen sollten ebenfalls einbezogen werden.
Anrufe von Betrügern
Immer wieder versuchen Betrüger, sich als Polizisten oder Sparkassenmitarbeiter auszugeben, um in den Besitz von Geld und anderen Wertgegenständen zu gelangen. Am Telefon fordern sie ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden auf, Geld und Wertgegenstände an Unbekannte zu übergeben, oft mit der Behauptung, dass diese zuhause oder auf der Bank nicht sicher seien.
Tipps der Polizei Bremen
Die Polizei Bremen rät:
- Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
- Legen Sie gegebenenfalls einfach auf!
- Die Polizei wird Sie niemals nach Ihren Geld- oder Wertsachen fragen und um deren Herausgabe bitten – das tun nur Betrüger.
- Seien Sie bei Unsicherheiten wachsam und rufen Sie die Polizei unter dem kostenlosen Notruf 110 an. Beenden Sie das vorherige Gespräch, wählen Sie selbst und benutzen Sie auf keinen Fall die Rückruftaste.
Weitere Tipps und Hinweise sind beim Präventionszentrum der Polizei Bremen erhältlich.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell