Startseite Regio PostBremer Post Seniorin in Bremen-Hemelingen entgeht Trickbetrug dank Misstrauen und Polizeieinsatz

Seniorin in Bremen-Hemelingen entgeht Trickbetrug dank Misstrauen und Polizeieinsatz

von Nordische Post
0 Kommentare 1 Aufrufe

Polizei stoppt Trickbetrüger in Bremen-Hemelingen

Bremen (ots) – Am Montagmittag fiel eine 88-jährige Frau aus Sebaldsbrück beinahe einem perfiden Trickbetrug zum Opfer. Dank ihres Misstrauens und dem schnellen Eingreifen der echten Polizei konnte ein Täter auf frischer Tat festgenommen werden.

Telefonanruf und betrügerischer Besuch

Eine angebliche Polizistin hatte die Seniorin telefonisch kontaktiert und angekündigt, ein Kollege werde bei ihr vorbeischauen, um ihr Fotos von mutmaßlichen reisenden Tätern zu zeigen. Kurz darauf erschien ein Mann an ihrer Haustür, legte ihr zwei Bilder vor und forderte anschließend Bargeld und Wertsachen zur sicheren „Verwahrung“. Die Bremerin händigte ihm Banknoten und Schmuck aus, und der Mann verließ ihr Haus.

Misstrauen rettet die Seniorin

Am Nachmittag meldete sich die Betrügerin erneut. Die 88-Jährige sollte weiteres Geld bei der Bank abheben, da dieses dort nicht mehr sicher sei. Auf dem Rückweg vom Geldinstitut wurde sie jedoch misstrauisch. Sie sprach einen Jugendlichen auf der Straße an und bat ihn, die Polizei zu verständigen.

Festnahme des Täters

Zivilkräfte der echten Polizei Bremen griffen sofort ein. Noch während der Sachverhaltsaufnahme erhielt die Seniorin einen weiteren Anruf – angeblich zur nächsten Geldübergabe am Abend. Als der mutmaßliche Täter wie angekündigt an der Haustür erschien, öffneten die Einsatzkräfte die Tür. Der 19-jährige Bremer versuchte zu flüchten, wehrte sich heftig und schlug um sich. Doch die Einsatzkräfte konnten ihn vorläufig festnehmen und zur Wache bringen.

Ermittlungen und Präventionshinweis

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde seine Wohnung durchsucht. Die Ermittlungen zu weiteren Mittätern laufen derzeit.

Präventionshinweis der Polizei Bremen: Lassen Sie sich nicht täuschen – die Polizei wird niemals Ihre Wertsachen zur „Verwahrung“ abholen oder Sie am Telefon zu finanziellen Details ausfragen! Seien Sie misstrauisch bei unbekannten Anrufen! Legen Sie einfach auf, wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt! Wählen Sie selbst die 110, wenn Sie unsicher sind – echte Polizisten helfen Ihnen weiter!

Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash

Original-Content: news aktuell

Das könnte Sie interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Egal, ob es um lokale Ereignisse in Hannover, Braunschweig, Oldenburg oder anderen Städten geht, wir sind immer hautnah dabei und bringen Ihnen die spannendsten Geschichten näher.

©2024 Nordische Post, A Media Company – All Right Reserved.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch dagegen entscheiden, wenn Sie es wünschen. Akzeptieren Mehr lesen

Adblock Detected

Please support us by disabling your AdBlocker extension from your browsers for our website.