Warnung vor Kohlenmonoxid-Gefahr in Bremerhaven
Bremerhaven (ots) – In der Nacht zum 12. März 2025 wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven gegen 2.30 Uhr zu einem Einsatz in die Straße Auf der Bult alarmiert. Ein Kohlenstoffmonoxidmelder (CO-Melder) der Rettungswagenbesatzung hatte nach dem Betreten der Wohnung des Patienten ausgelöst.
Einsatzkräfte schnell vor Ort
Die Einsatzkräfte reagierten umgehend und brachten alle sechs anwesenden Personen ins Freie. Zudem öffneten sie die Fenster der betroffenen Wohnung und forderten zusätzliche Unterstützung durch die Feuerwehr Bremerhaven an. Der ursprüngliche Einsatzgrund war ein Rettungsdiensteinsatz, da eine Person unter anderem über Kopfschmerzen klagte.
Keine erhöhten Werte festgestellt
Nach dem Lüften der Wohnung konnten die Einsatzkräfte unter Atemschutz keine erhöhten Kohlenstoffmonoxid-Werte mehr feststellen. Die Erkundung der Ursache ergab, dass in der Wohnung einige Stunden zuvor Kohle zur Getränkezubereitung angezündet worden war. Zur Sicherheit wurden auch angrenzende Wohnungen von der Feuerwehr kontrolliert.
Krankenhausaufenthalt für zwei Personen
Zwei Erwachsene mussten aufgrund erhöhter Kohlenstoffmonoxid-Werte im Blut in ein Bremerhavener Krankenhaus transportiert werden. Insgesamt waren 19 Einsatzkräfte der Feuerwehr, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Polizei an dem Einsatz beteiligt.
Warnung der Feuerwehr Bremerhaven
Die Feuerwehr Bremerhaven möchte vor den Gefahren des Kohlenmonoxids warnen. Das Entzünden von Kohle in geschlossenen Räumen kann im schlimmsten Fall zu einer lebensbedrohlichen Situation führen.
Foto von (Augustin-Foto) Jonas Augustin auf Unsplash
Original-Content: news aktuell