Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbung-Blocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass du Erweiterungen zur Blockierung von Werbung verwendest. Bitte unterstütze uns, indem du diese Werbeblocker deaktivierst.

Menu
Clan-Kriminalität in Niedersachsen: Sinti und Roma kritisieren Statistik scharf

Clan-Kriminalität in Niedersachsen: Sinti und Roma kritisieren Statistik scharf

„Clan-Kriminalität in Niedersachsen: Sinti und Roma erheben Vorwürfe gegen Statistik! Zentralrat empört über rassistische Erfassung von Straftaten. Erfahren Sie mehr!“

Nordische Post 5 Monaten ago 0


Clan-Kriminalität in Niedersachsen: Sinti und Roma üben scharfe Kritik an Statistik

Osnabrück (ots) – Die Clan-Kriminalität in Niedersachsen sorgt erneut für Schlagzeilen. Diesmal sind es jedoch nicht die eigentlichen Straftaten, die für Aufsehen sorgen, sondern die Art und Weise, wie sie statistisch erfasst werden. Insbesondere der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma übt scharfe Kritik an der Zuordnung von mutmaßlichen Straftaten einer Roma-Großfamilie im Raum Hannover zur Clan-Kriminalität.

Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrats, erklärte in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass die Straftaten selbstverständlich verfolgt und verurteilt werden müssen. Allerdings verurteilt er die Benennung der Abstammung in Verbindung mit Clan-Kriminalität deutlich: „Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht darin eine Fortsetzung der rassistischen und antiziganistischen Sondererfassung, die trotz der leidvollen Geschichte unserer Minderheit und trotz des Verbots in unserer Verfassung widerrechtlich weiterbetrieben wird.“

Die Clan-Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft in Hildesheim ermittelt derzeit gegen Mitglieder einer Roma-Großfamilie, denen allein in diesem Jahr mehr als 100 Straftaten zugeschrieben werden. In einer Präsentation zum Thema Clan-Kriminalität der Sicherheitsbehörden in Niedersachsen wurde kürzlich von „Massendelikten im Bereich Eigentums- und Vermögenskriminalität durch Großfamilie aus der Ethnie der Roma“ im Landgerichtsbezirk Hannover gesprochen.

Rose warnt davor, dass Sinti und Roma durch diese Verbindung „ausgegrenzt, stigmatisiert und kriminalisiert und in den Fokus von Clan-Kriminalität gerückt“ werden. Er betont, dass diese Form der Kriminalisierung den Rechtsextremen Munition liefert und ihre Gewalt gegenüber Minderheiten rechtfertigt.

Das Innenministerium in Hannover betonte auf Anfrage der „NOZ“, dass Clan-Kriminalität in Niedersachsen „ethnienunabhängig“ erfasst werde. Die Sicherheitsbehörden orientieren sich dabei an einer abgestimmten Definition und entsprechenden Indikatoren, zu denen beispielsweise die Ablehnung des Rechtsstaats, die Überhöhung familiärer Ehrbegriffe oder eine hohe Gewaltbereitschaft zählen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Streit um die statistische Erfassung der Clan-Kriminalität in Niedersachsen weiter entwickelt und ob die Sinti und Roma weiterhin eine Sonderbehandlung befürchten müssen.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207

https://www.presseportal.de/pm/58964/5554874

Leave a Reply

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt kostenlos abonnieren und nichts mehr verpassen! Ja, gerne! Nein, danke!